Aus ganz NRW waren Europa Verstehen-Trainer*innen sowie „Beteiligungsexpert*innen“ nach Siegen angereist. Und die Schüler*innen des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung nutzten die Gelegenheit zum Gespräch: Warum muss ich zahlen, wenn meine Straße erneuert wird? Was tun, wenn die eigenen Eltern sich rechtspopulistisch äußern? Wofür wird in Europa Geld ausgegeben? Was kann ich denn schon bewirken?
Spätestens bei der letzten Frage waren die „Beteiligungsexpert*innen“ in ihrem Element. Vor dem Hintergrund ihrer unterschiedlichen Beteiligungsfelder berieten sie die Teilnehmer*innen bei der Entwicklung eigener Forderungen und Projektideen. Und hier und da konnten sie etwas Scheu nehmen: NGOs, Parteijugenden, Schüler*innen-Vertretungen und Demos gibt es gleich hier in Siegen vor der eigenen Haustür. Für jedes Thema und für jede Meinung. „Und alle freuen sich, wenn Ihr da anruft und fragt, ob Ihr mal vorbeikommen könnt!“
Einige der Teilnehmer*innen haben als Medien-Team die Arbeit der anderen begleitet. Daraus ist folgendes Video entstanden:
In sechs Arbeitsgruppen arbeiteten die Berufsschüler*innen dann an Beteiligungsideen zu den Themen, die sie zu Beginn formuliert hatten. Es waren nicht immer alle einer Meinung, aber dann wurde eben nach Kompromissen und Wegen gesucht, mehrere Perspektiven in die Beteiligungspläne aufzunehmen. In der Abschlussdiskussion zeigte sich: Die Expert*innen sind schon mal beeindruckt von den Plänen. Dann kann’s ja jetzt losgehen!
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
Eishockey: Deutschland Cup, Slowakei - Schweiz
Eishockey: Deutschland Cup, Slowakei - Schweiz
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
Eishockey: Deutschland Cup, Slowakei - Schweiz
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
Eishockey: Deutschland Cup, Slowakei - Schweiz
08.11.2018: Beteiligungsdialog Siegen
Fotos: Marcel Kusch/Schwarzkopf-Stiftung
Der Beteiligungsdialog ist Teil des Projekts Europa Verstehen, das die Schwarzkopf-Stiftung in NRW in Kooperation mit der Stiftung Mercator durchführt. Wir bedanken uns beim Siegener Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung für die sehr gute Zusammenarbeit.