Am 1. April ist unser neues Fellowship-Programm in Zusammenarbeit mit SPIEGEL Ed gestartet. Vier junge Bildungsmacher*innen werden in den kommenden sechs Monaten diversitätsorientierte Methoden und Materialien zur Medienbildung für Schüler*innen ab der 8. Jahrgangsstufe entwickeln. Die Fokusthemen der Fellows 2020 sind Digital Awareness, Empowerment sowie...
Am 21. September trafen sich Trainer*innen des Projekts "Europa Verstehen" in Goslar, um über die Planung des Projektes in den nächsten Jahre zu sprechen. Neben der Planung und Konzeption für die nächsten Jahre gab es auch Input und Workshop mit Referent*innen von Life Back Home...
Aus ganz NRW waren Europa Verstehen-Trainer*innen sowie „Beteiligungsexpert*innen“ nach Siegen angereist. Und die Schüler*innen des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung nutzten die Gelegenheit zum Gespräch: Warum muss ich zahlen, wenn meine Straße erneuert wird? Was tun, wenn die eigenen Eltern sich rechtspopulistisch äußern? Wofür wird...
Der Schwarzkopf-Europa-Preis 2019 geht an die Bürgerrechtsorganisation New Europeans. Die Wahl folgte in diesem Jahr einem neuen Schema: In einer ersten Runde wählten Junge Europäer*innen des Jahres unserer Stiftung drei Kandidat*innen für den Preis aus. Daraufhin hatten in einer Onlineabstimmung junge Menschen in Europa bis zum...
Was hat Fußball mit Europa zu tun? Ziemlich viel: Zwischen dem FC Liverpool und Beşiktaş Istanbul liegt in Frankfurt das Stadion des deutschen Pokalsiegers Eintracht Frankfurt. Und dort treffen sich eine Woche vor der WM in Russland gerade junge Fußballer*innen aus Wien und Frankfurt, um...
Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa freut sich, dass Margot Friedländer und Inge Deutschkron, die beide langjährig mit der Stiftung eng verbunden sind, für ihr Engagement als Berliner Ehrenbürgerinnen ausgezeichnet wurden. Am Dienstag stimmten alle Mitglieder des Berliner Senats der Verleihung der Ehrenbürgerwürde zu. Die beiden Shoa Überlebenden,...
Vom 2. bis 15. Mai 2018 findet in diesem Jahr die Europawoche statt. Die Europawoche ist eine Gemeinschaftsaktion der Landesregierungen, der Europäischen Komission und des Europäischen Parlaments und wird stets rund um die zwei Gedenktage am 5. und 9. Mai gelegt. Am 5. Mai 1949 erfolgte die...
Prag, Wien, Brüssel, Porto und Bologna. Reist man all diese Städte ab, muss man mindestens eine Strecke von 4.000 Kilometern zurücklegen. Doch trotz der Entfernung sind sie alle durch eine Sache miteinander verbunden – die Teams starten nach Understanding Europe Kick-off Trainings im Winter 2017 stark in...
Vom 15.-17.02. fand die Train-the-Trainer-Schulung für das Projekt "Erstwahlhelfer*innen Berlin" in den Räumen der Kreuzberger Kinderstiftung statt. Dabei hatten die Trainer*innen die Möglichkeit sich gegenseitig kennenzulernen und bekamen von Janis Fifka (Head-Trainer aus NRW) eine Einführung in den EU-Kompakt-Kurs mit Fokus zur Europawahl 2019. Zudem...