Über uns
Die Stiftung
Geschichte der Stiftung
Gute Stiftungspraxis
Partner
Team
Vorstand
Publikationen
Andere über uns
Unterstützen Sie uns
Jobs & Ausschreibungen
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Rückblick
Seminare
Unsere Wirkungslogik
Wo wir aktiv sind
Projektreihen
„Gute Nachrichten!“
„Gute Nachrichten!“
EU-Kompakt-Kurse
EU-Asyl-Kurse
Mitmachen
Material
Projekte
European Youth Parliament
Junge Islam Konferenz
Kompetenznetzwerk Zusammenleben in der Einwanderungsgeschichte
Preise & Stipendien
Margot-Friedländer-Preis
Junge*r Europäer*in des Jahres
Schwarzkopf Europa Preis
Reisestipendien
DE
EN
Über uns
Die Stiftung
Geschichte der Stiftung
Gute Stiftungspraxis
Partner
Team
Vorstand
Publikationen
Andere über uns
Unterstützen Sie uns
Jobs & Ausschreibungen
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Rückblick
Seminare
Unsere Wirkungslogik
Wo wir aktiv sind
Projektreihen
„Gute Nachrichten!“
EU-Kompakt-Kurse
EU-Asyl-Kurse
Mitmachen
Material
Projekte
European Youth Parliament
Junge Islam Konferenz
Kompetenznetzwerk Zusammenleben in der Einwanderungsgeschichte
Preise & Stipendien
Margot-Friedländer-Preis
Junge*r Europäer*in des Jahres
Schwarzkopf Europa Preis
Reisestipendien
Über uns
Die Stiftung
Geschichte der Stiftung
Gute Stiftungspraxis
Partner
Team
Vorstand
Publikationen
Andere über uns
Unterstützen Sie uns
Jobs & Ausschreibungen
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Rückblick
Seminare
Unsere Wirkungslogik
Wo wir aktiv sind
Projektreihen
„Gute Nachrichten!“
EU-Kompakt-Kurse
EU-Asyl-Kurse
Mitmachen
Material
Projekte
European Youth Parliament
Junge Islam Konferenz
Kompetenznetzwerk Zusammenleben in der Einwanderungsgeschichte
Preise & Stipendien
Margot-Friedländer-Preis
Junge*r Europäer*in des Jahres
Schwarzkopf Europa Preis
Reisestipendien
Material nach Kategorien
Europa in der Welt
Europäische Union
Flucht und Asyl
Holocaust Bildung
Medien
Migrationsgesellschaft
Partizipation
Beteiligungsdialog
Dieses Orga-Paket gibt Hilfestellungen und Anleitungen, einen eigenen Beteiligungsdialog auf die Beine zu stellen.
Beteiligungsposter
Wie kann ich europäische Politik beeinflussen? Welche Möglichkeiten zur Beteiligung habe ich konkret?
Checkliste: Partizipative Entwicklung von Bildungsformaten
Du willst junge Menschen in die (Weiter-)Entwicklung von Bildungsformaten einbinden? Unsere Checkliste zeigt dir, was dabei zu beachten ist.
Europa in 4 Ecken
Für die Methode „Europa in 4 Ecken“ findest du hier Beispielfragen und Antwortmöglichkeiten.
Europa Verstehen – Handlungsansätze für eine diversitätsorientierte Peer-Bildung
In dieser Publikation teilen wir das praktische Erfahrungswissen aus 10 Jahren Bildungsarbeit im Peer-Projekt
Europa Verstehen.
Europäische Persönlichkeiten
Du willst wissen, welche Persönlichkeiten wichtig für Europa waren? Diese Illustrationen zeigen ihre Geschichten.
Flucht und Migration in Europa
Du willst mehr zur Geschichte der Arbeitsmigration erfahren? Diese Illustrationen zeigen zentrale Entwicklungen zu Flucht und Migration in Europa.
Geschichten Europäischer (Des)-Integration
Warum und wann wurde die EU gegründet? Kann man aus der EU austreten? Diese Illustrationen zeigen Geschichten Europäischer (Des-)Integration.
Handout: Material zur Anwendung des Online-Kalenders Projekt1938
Wie war das Leben für Jüd*innen in Deutschland 1938? Die Handouts geben euch eine jugendgerechte pädagogische Hilfe zur Auseinandersetzung.
1
Previous
Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this