Wie kann ich europäische Politik beeinflussen? Welche Möglichkeiten zur Beteiligung habe ich konkret?
Die Zukunft Europas
In welchem Europa möchtest du leben? Wie wird sich die Zusammenarbeit in Europa entwickeln? Hat die EU eine langfristige Zukunft? Wie können wir in einer konstruktiven Weise mit den Herausforderungen von Integration umgehen?
Europa Verstehen – Handlungsansätze für eine diversitätsorientierte Peer-Bildung
In dieser Publikation teilen wir das praktische Erfahrungswissen aus 10 Jahren Bildungsarbeit im Peer-Projekt Europa Verstehen.
Europäische Persönlichkeiten
Du willst wissen, welche Persönlichkeiten wichtig für Europa waren? Diese Illustrationen zeigen ihre Geschichten.
Flucht und Migration in Europa
Du willst mehr zur Geschichte der Arbeitsmigration erfahren? Diese Illustrationen zeigen zentrale Entwicklungen zu Flucht und Migration in Europa.
Geschichten Europäischer (Des)-Integration
Warum und wann wurde die EU gegründet? Kann man aus der EU austreten? Diese Illustrationen zeigen Geschichten Europäischer (Des-)Integration.
Illustrationen Kopenhagener Kriterien
Im Folgenden finden Sie Illustrationen zu den Kopenhagener Kriterien, auch als Beitrittskriterien bekannt.
Institutionen-Puzzle
Wer hat die Macht in der EU? Wie entstehen EU-Gesetze? Wie kann ich EU-Politik beeinflussen? Das Schaubild zeigt die EU-Institutionen und ihre Aufgaben.
Publikation zu Peer Education
Diese Publikation erläutert den Ansatz der Peer Education aus einer Praxisperspektive. Worum geht es und was gilt es zu beachten?