Pressekontakt:
Für Presseanfragen, generelle Informationen und Bildmaterial stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Milena Jovanovic
presse@schwarzkopf-stiftung.de
Tel: 0049 – 30 – 726 21 95 27
Neueste Presseartikel
- Junge Reisende können sich um ein Reisestipendium über 700 Euro bewerben, um sich mit einem selbstgewählten Studienthema auseinanderzusetzen. Ausführlichere Informationen finden sie hier oder im Bericht von Neues Deutschland.
- Berlin ist europäische Freiwilligenhauptstadt 2021 – Die Trägerschaft des Tandem-Projektbüros übernehmen die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa und das digitale Betterplace Lab. Ein Interview mit Engagement-Staatssekretärin Sawsan Chebli.
- Es gibt einen Personalwechsel in der Geschäftsführung der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa: Luisa Seiler übernimmt das Amt von Anne Rolvering, die zur ebenfalls in Berlin beheimateten Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wechselt.
- Der SPIEGEL hat gemeinsam mit der Schwarzkopf-Stiftung die Bildungsplattform SPIEGEL Ed ins Leben gerufen und berichtet darüber auf Spiegel Online.
- Die ‚Junge Europäerin des Jahres‘ erklärt, warum Jugendliche in die Politik müssen: Yasmine Ouirhrane spricht mit Vice über ihrer eignen Erfahrungen in der Politik und für welche Themen sie sich stark macht.
- 80 Prozent der jungen Deutschen sehen Europa positiv. Trotzdem bleiben ungewöhnlich viele von ihnen EU-Wahlen fern. Warum ist das so? „Um die komplexe EU-Politik für Jugendliche greifbarer zu machen, muss sie deren Themen und Interessen adressieren“, sagt Anne Rolvering, die Geschäftsführerin von Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa. Lesen Sie mehr im Tagesspiegel.
- Die Martin-Gruber-Schule in Gießen startet ihr Projekt „Steine ins Rollen bringen“, das den zweiten Platz des diesjährigen Margot-Friedländer-Preises gewonnen hat. Erfahren Sie mehr in der Gießener Allgemeinen und in dem Gießener Anzeiger.
- Eines Tages sollen alle EU-Bürger innen zum 18. Geburtstag ein Interrail-Ticket erhalten. Im letzten Jahr ging das Projekt in eine Pilot-Phase: Über einen Bewerbungsprozess gewannen tausende Europäerinnen und Europäer eines der Gratistickets. Jetzt bei einer Rundreise durch Europa wollen wir herausfinden, wie es den jungen Menschen auf ihren Reisen ergangen ist – und sie außerdem zu ihren Einstellungen, Problemen und Wünschen für ein besseres Europa befragen. Erfahre mehr hier in der Artikelserie bei jetzt.de
- Die Stiftung Neue Synagoge hat gemeinsam mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Schwarzkopf-Stiftung zu einer Podiumsdiskussion zur Verantwortung des deutschen Fußballs eingeladen. Anlass sind die Recherchen des Hertha-BSC-Fanprojekts »Spurensuche« zu jüdischen Vereinsmitgliedern im Nationalsozialismus. Mehr können sie hier erfahren.
- Außenminister Heiko Maas hält Grundsatzrede zu Europa vor 150 jungen Gästen der Schwarzkopf-Stiftung. Weitere Beiträge zur dieser Veranstaltung finden Sie unter anderem bei SpiegelOnline, der FAZ, der Welt, oder dem Tagesspiegel.
- Die beiden Schoa-Überlebenden Margot Friedländer und Inge Deutschkron werden Ehrenbürgerinnen. Den Beitrag können Sie unter diesem Link nachlesen.