Für viele Menschen in Deutschland ist das Internet heute das wichtigste Nachrichten- und Informationsmedium. Im Netz konkurrieren dabei eine Vielzahl von meist kostenlosen Beiträgen um die Aufmerksamkeit potenzieller Leser*innen - Reichweite und hohe Zugriffszahlen sind die Währung. Im Kampf um Aufmerksamkeit bedienen sich einige reißerischer Überschriften und Provokationen, manche wenige setzen sogar gezielte Irreführungen ein. „Höher, schneller, weiter, lauter mag kurzfristig funktionieren, zu Spiegel.de passt das nicht.“, sagt unser Gast Dr. Barbara Hans, Chefredakteurin von DER SPIEGEL und Spiegel.de. Mit welchen Strategien bringt Spiegel.de seine Nutzer*innen zum Lesen und wie stellt man Vertrauen in guten Journalismus (wieder) her? Leiden Inhalt und journalistische Qualität im Internet zu Gunsten von hohen Zugriffszahlen und Schnelligkeit? Aufmerksamkeit generieren vor allem auch populistische Aussagen, wir möchten wissen, wie Online-Medien mit der Polarisierung...