Die Schwarzkopf-Stiftung ermöglicht es Jugendlichen, direkt mit Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur über europäische Themen ins Gespräch zu kommen. Dazu laden wir regelmäßig junge Menschen und europäische Persönlichkeiten in die familiäre Atmosphäre des Paulinenhofs in Berlin-Mitte ein.
15.01.2020, 18:00, Konferenzraum der Schwarzkopf-Stiftung
Das Sterben im Mittelmeer geht weiter. Während sich die Situation in Libyen für Migrant*innen und Flüchtende weiter zuspitzt und ihnen meist keine andere Möglichkeit als die Flucht „nach vorn“ über das Mittelmeer bleibt, wird die Arbeit der zivilen Seenotretter*innen weiter eingeschränkt: Ohne eine klare europäische Regelung müssen Schiffe mit geretteten Menschen an Bord tage- oder gar wochenlang auf See ausharren und die administrativen Hürden bis hin zur Kriminalisierung einzelner Crewmitglieder tun ihr Übriges. Zivile Seenotrettungsorganisationen...
„Ich habe mich entschlossen, mit Ralph zu gehen, wohin immer das auch sein mag. Versuche, dein Leben zu machen“ sind die letzten Worte, die Auguste Bendheim an Ihre 21jährige Tochter Margot kurz vor ihrer Deportation nach Auschwitz übermitteln lässt. Margot Friedländer taucht unter, um der Deportation zu entgehen. Im Mai 1944 wird sie doch von Greifern verhaftet und nach Theresienstadt deportiert. Sie überlebt als einzige ihrer Familie und emigriert mit ihrem Mann, einem Bekannten aus...