Die Schwarzkopf-Stiftung ermöglicht es Jugendlichen, direkt mit Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur über europäische Themen ins Gespräch zu kommen. Dazu laden wir regelmäßig junge Menschen und europäische Persönlichkeiten in die familiäre Atmosphäre des Paulinenhofs in Berlin-Mitte ein.
Hinweis:
Die Veranstaltungen der Schwarzkopf-Stiftung finden aufgrund der aktuellen Lage im Kontext von COVID-19 bis auf Weiteres in digitaler Form statt. Veranstaltungshinweise finden Sie wie gewohnt hier oder auf unseren anderen Kanälen. Abgesagte Veranstaltungen bemühen wir uns zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Veranstaltung verpasst? Aufzeichnungen der vergangenen Events finden Sie in unserer Mediathek auf YouTube.
Auf dem Mittelmeer, auf Lesvos, wo tausende Menschen unter schlimmsten Bedingungen im provisorischen Lager Kara Tepe festsitzen, oder in Bosnien-Herzegowina, wo unweit der Grenze zur EU und Kroatien Menschen im abgebrannten Geflüchtetenlager Lipa Wind und Schnee ausgesetzt sind - überall an den EU-Außengrenzen zeigen sich nach wie vor beschämende Bilder. Tag für Tag spielen sich dort menschliche Dramen ab, Menschenrechtsverletzungen sind alltägliche Praxis und tausende Geflüchtete leben in menschenunwürdigen und katastrophalen Zuständen. Die Journalistin Isabel...
Drei Viertel der Bevölkerung der Europäischen Union lebt, Tendenz steigend, in städtischen Gebieten. Wohnungsknappheit, hohe Mieten und verstopfte Straßen sind oft die Folge. Metropolen und städtische Ballungsräume sind aber auch die Wirtschaftszentren der EU, Hubs für Forschung und Innovation und Sehnsuchtsorte gerade für junge Menschen. Auch oder gerade deshalb kommt ihnen im Kampf gegen Klimawandel und Armut, bei der Gestaltung von Migration und Teilhabe und schlussendlich dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Zukunft Europas eine Schlüsselrolle...