Programmleitung Young Postmigrant Alliances (w/m/d/kA)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, idealerweise ab dem 01.11.2025, suchen wir eine neue motivierte Leitung für unseren Programmbereich Young Postmigrant Alliances in Teil- bzw. Vollzeit (80-100 %). Ein besonderer Fokus liegt auf der stra- tegischen Europäisierung des Programmbereichs sowie der Stärkung digitaler Demokratieansätze.
Die überparteiliche Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa wurde 1971 von Pauline Schwarzkopf gegründet. Die Vision der Schwarzkopf-Stiftung ist ein von jungen Menschen gestaltetes Europa der Offenheit, Solidarität und Demokratie. In Veranstaltungen, Bildungsangeboten und Jugendnetzwerken sowie mit Preisen und Stipendien bietet die Stiftung jungen Europäer*innen Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs, der persönlichen Entwicklung und der aktiven demokratischen Teilhabe.
Young Postmigrant Alliances ist ein Programm der politischen Bildungsarbeit der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, wozu die Junge Islam Konferenz mit einem Netzwerk von über 1000 Mitgliedern gehört. Das Programm bietet Austauschplattformen, Empowerment-Räume sowie Mentoring- und Qualifizierungsangebote zu Themen rund um Demokratie, Teilhabe und das Zusammenleben in unserer postmigrantischen Gesellschaft. Unsere Formate richten sich hauptsächlich an junge Menschen, von Rassismus Betroffene sowie Verbündete, die sich in Form von Allianzen für eine inklusive Gesellschaft einsetzen und diese aktiv mitgestalten. Wir schaffen Begegnungsmöglichkeiten und bestärken unser junges Netzwerk darin, an öffentlichen Debatten teilzunehmen und eine inklusive Gesellschaft mitzugestalten. Als zivilgesellschaftlicher Akteur richten wir uns mit unserem Wirken auch an Stakeholder*innen aus Politik, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft. Der Programmbereich ist primär in Deutschland verankert, verfolgt jedoch das klare Ziel, seine Arbeit durch Partnerschaften und internationale Projekte zunehmend europäisch auszurichten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, idealerweise ab dem 01.11.2025, suchen wir eine neue motivierte Leitung für unseren Programmbereich Young Postmigrant Alliances in Teil- bzw. Vollzeit (80-100 %). Ein besonderer Fokus liegt auf der strategischen Europäisierung des Programmbereichs sowie der Stärkung digitaler Demokratieansätze.
Deine Aufgaben:
- Gesamtsteuerung und -leitung des Programmbereichs Young Postmigrant Alliances inkl. der Jungen Islam Konferenz
- Fachliche Führung und Steuerung des Teams
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Steuerung des Konsortiums Zukunft D, in dessen Rahmen die Stiftung gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen einen bundesweiten Verein zur Stärkung digitaler Demokratie aufbaut
- Langfristige Budget-/Finanzplanung und -verantwortung für den Programmbereich
- Akquise von Drittmitteln sowie Koordination der Projektdokumentation/-nachbereitung und des Reportings
- Strategische Weiterentwicklung von inhaltlichen und kommunikativen Schwerpunkten sowie der Europäisierung des Programmbereichs
- Mitarbeit im Management-Team der Stiftung, das über programmübergreifende strategische, budgetäre und personelle Belange der Stiftung berät und entscheidet
- Verfassen und Koordination von Publikationen zu Themen des Programmbereichs
- Abstimmung mit Partner*innen, Zuwendungsgeber*innen, Unterstützer*innen und Sponsor*innen auf nationaler und EU-Ebene
- Betreuung von Gremien und Netzwerken in Deutschland sowie international
- Repräsentanz des Programmbereichs nach außen
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im geistes-, politik-/-sozialwissenschaftlichen oder pädagogischen Bereich und/oder (frei-)berufliche praktische Erfahrung
- Umfangreiche Erfahrungen in den Themenfeldern multiperspektivische Erinnerungskultur, Antirassismus, Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus, muslimisch-jüdische Allianzen, Demokratie und/oder Postmigrant Europe, idealerweise im Non-Profit-Bereich
- Ausgezeichnete Kenntnisse zu gesellschaftspolitischen Diskursen im Kontext postmigrantischer Gesellschaften in Europa, Diversität und Teilhabe
- Fundierte Erfahrungen in der Akquise und Abrechnung von Drittmitteln
- Zusätzliche Expertise im Bereich Digitale Demokratie sowie Kenntnisse europäischer Perspektiven in der Demokratie- und Bildungsarbeit wünschenswert
- Erfahrung in der Leitung eines Teams von Vorteil sowie Freude an strategischer Verantwortung und wertschätzender Führung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Ein dynamisches und internationales Arbeitsumfeld in Berlin-Mitte, das durch diversitätsorientierte Organisationsentwicklung stetig weiterentwickelt wird und Mitarbeitenden Raum für Austausch, Lernen und Reflexion bietet, z.B. im Rahmen unserer stiftungsweiten Diversity Days
- Möglichkeiten zu mobil-flexiblen Arbeiten und Weiterbildungen
- 38 Stunden pro Woche (bei Vollzeit), 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche sowie weitere arbeitsfreie Tage entsprechend den geltenden Betriebsvereinbarungen
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorzugweise ab 01.11.2025, in Teil- bzw. Vollzeit (80-100 %) zu besetzen und vorerst auf ein Jahr befristet mit dem klaren Ziel einer Verlängerung. Arbeitsort ist Berlin. Die Vergütung erfolgt nach unserer internen Gehaltsstruktur in Abhängigkeit von der individuellen Vorerfahrung. Bitte gib bei der Bewerbung deine Gehaltsvorstellung an.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religionszugehörigkeit, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – und freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Schwarzen Personen, People of Color, Menschen mit Rassismus-Erfahrung und / oder von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte.
Unsere Büroräume und Zugänge sind derzeit nicht komplett barrierefrei. Gerne kommen wir mit dir darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen.
Interessierte Personen richten ihre Bewerbungsunterlagen bitte als eine PDF-Datei (Motivationsschreiben, Lebenslauf ohne Foto, einschlägige ergänzende Dokumente, mögliches Einstiegsdatum und Gehaltsvorstellung) bis zum 28.09.2025 mit dem Betreff „Bewerbung Programmleitung YouPA“ an applications@schwarzkopf-stiftung.de. Fragen können gerne auch an diese E-Mail-Adresse gerichtet werden.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich Anfang Oktober statt. Leider können wir Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht erstatten.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!