Jetzt bewerben: Understanding Europe Fellowships 2025

Bist du zwischen 18 und 27 Jahre alt und hast Ideen für Workshops, in denen junge Menschen lernen, diskutieren und Kontakte knüpfen können? Dann bewirb dich als einer der diesjährigen Understanding Europe Fellows und setze deine Ideen in die Tat um! Drei Fellows werden an verschiedenen Themen arbeiten: transnationale Solidarität und Resilienz angesichts multipler Krisen, Grundrechte und Sicherheit. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Februar.

Junge Europäer*innen waren in den letzten Jahren mit zahlreichen Krisen konfrontiert – von einer Pandemie über Kriege, Naturkatastrophen, bis hin zu politischen Verschiebungen hin zu antidemokratischen Parteien. Es stellt sich die Frage, wie wir in diesen schwierigen Zeiten die Resilienz junger Menschen fördern, Grundrechte verteidigen, transnationale Solidarität aufbauen und die Sicherheit unserer europäischen und globalen Gemeinschaften gewährleisten können,

Um gemeinsam mit jungen Menschen Antworten auf diese Fragen zu finden, vergeben wir im Rahmen unseres Bildungsnetzwerks Understanding Europe drei Fellowships für das Jahr 2025. Das von der Europäischen Union und der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung finanzierte Programm konzentriert sich auf drei Themen: transnationale Solidarität und Resilienz angesichts multipler Krisen, Grundrechte und Sicherheit. Jede*r Fellow entwickelt einen Workshop zu einem dieser Themen, der dann als frei zugängliches Bildungsmaterial veröffentlicht und in den Kursen von Understanding Europe für Schulklassen in ganz Europa eingesetzt wird.

Wer kann sich bewerben?

Die Fellowships richten sich an junge europäische Pädagog*innen (zwischen 17 und 28 Jahren), die Ideen für die Erarebeitung von Workshops haben, in denen junge Menschen über diese Themen lernen, diskutieren und Kontakte knüpfen können. Die Bewerber*innen sollten Erfahrung und eine innovative Vision für Bildungsmethoden und -praktiken rund um die drei Themen haben.

Was wir bieten

Für die Fellows bietet das Programm eine besondere Chance, sich im Bereich der non-formalen Bildung und Formatentwicklung zu professionalisieren und zum Erfolg unseres Kursangebots für Schulen beizutragen.

Sie erhalten eine finanzielle Unterstützung von 450 € pro Monat für einen Förderzeitraum von März bis August sowie pädagogische Beratung.

Bewerbung

Alle Informationen dazu sind in der Ausschreibung zu finden. Die Bewerbungsfrist ist der 13. Februar 2025.