Veranstaltungen

Die Schwarzkopf-Stiftung ermöglicht es Jugendlichen, direkt mit Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur über europäische Themen ins Gespräch zu kommen. Dazu laden wir regelmäßig junge Menschen und europäische Persönlichkeiten in die familiäre Atmosphäre des Paulinenhofs in Berlin-Mitte ein.

Junges Europa: Unser Veranstaltungspodcast

In unserem Podcast sprechen wir mit unseren jungen Moderator*innen über die Themen ausgewählter Veranstaltungen und stellen ihre Sicht in den Mittelpunkt.

Event-Newsletter

Jetzt für unseren Einladungsverteiler anmelden, um keine Veranstaltung mehr zu verpassen!

  • Im Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin

    „Auschwitz war nur ein Wort“ – 60 Jahre Frankfurter Auschwitz-Prozess

    Mit Dr. Beate Kosmala, Historikerin

    Wir freuen uns sehr, Sie zu der Veranstaltung „Auschwitz war nur ein Wort“ – 60 Jahre Frankfurter Auschwitz-Prozess einzuladen. Die Veranstaltung findet am Montag, den 03.11.2025 um 18:00 Uhr im Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt statt.

  • In der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Sophienstraße 28/29, 10178 Berlin

    Neue Sicherheitsordnung? – Aktuelle Außen- und Sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland und Europa

    Mit Roderich Kiesewetter, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU), Obmann im Auswärtigen Ausschuss

    Wir freuen uns sehr, Sie zu der Veranstaltung „Neue Sicherheitsordnung? – Aktuelle Außen- und Sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland und Europa“ einzuladen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 04.11.2025 um 17:30 Uhr in der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa statt.

  • Im Garagen-Campus, Zwickauer Str. 164, 09116 Chemnitz

    Ausstellungseröffnung: Unerzählte Geschichten des Miteinanders

    Wir freuen uns sehr, Sie zur Ausstellungseröffnung „Unerzählte Geschichten des Miteinanders“ einzuladen. Die Eröffnung findet am Donnerstag, den 4.12.2025, von 17 bis 21 Uhr statt. Im Anschluss ist die Ausstellung bis zum 31.12.2025 im Garagen-Campus in Chemnitz zu sehen.

  • GLS Campus Berlin, Kastanienallee 82, 10435 Berlin

    Junge Sicherheitskonferenz Europas 2026

    Vom 26. bis 27. Februar 2026 werden rund 200 junge Menschen aus ganz Europa in Berlin zusammenkommen, um zusammen mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft eigene Ideen und Forderungen zu sicherheitspolitischen Themen zu entwickeln und zu diskutieren. Sei du auch dabei!

Ein Event verpasst? Auf unserem YouTube Kanal findet ihr alle Aufzeichnungen:

Zustimmung zur Verwendung von Cookies

Um dieses Video abspielen zu können, müssen Sie zuerst die Verwendung von Cookies auf unserer Website zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Alternativ können Sie das Video auch im neuen Fenster öffnen.

Newsletter