Ausstellungseröffnung: Unerzählte Geschichten des Miteinanders

Wir freuen uns sehr, Sie zur Ausstellungseröffnung „Unerzählte Geschichten des Miteinanders“ einzuladen. Die Eröffnung findet am Donnerstag, den 4.12.2025, von 17 bis 21 Uhr statt. Im Anschluss ist die Ausstellung bis zum 31.12.2025 im Garagen-Campus in Chemnitz zu sehen.

Geschichten von muslimisch-jüdischen Allianzen und einer vielfältigen Erinnerungskultur finden aktuell wenig Raum. Diskussionen zum Verhältnis von Muslim*innen und Juden*Jüdinnen sind  sowohl in der Öffentlichkeit als auch im Privaten von verhärteten Fronten und Feindbildern, aber auch Ohnmacht und Verzweiflung geprägt. Die Frage, welche Geschichten und Lebensrealitäten öffentlich erinnert werden, ist dabei Gegenstand heftiger Diskussionen und hat einen großen Einfluss auf unsere Gegenwart, unseren aktuellen politischen Diskurs und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Die Ausstellung Unerzählte Geschichten des Miteinanders setzt genau dort an und nimmt die Besucher*innen mit zu vergessenen, verschwiegenen, überschriebenen muslimisch-jüdischen Verbindungen. Sie erzählt von gesellschaftlichen Schieflagen, von Freundschaften und flüchtigen Begegnungen, von Kontinuitäten und Brüchen, und wirft dabei Licht auf das, was in der Auseinandersetzung mit muslimisch-jüdischen Beziehungen weniger berücksichtigt wird.

Im Rahmen eines Akademie-Programms haben die vier jüdischen und vier muslimischen Kunstschaffenden zu muslimisch-jüdischen Allianzen geforscht und sich mit Erinnerungskultur auseinandergesetzt. Was wird erinnert, welche Perspektiven kommen vor und wer entscheidet darüber? Kann es überhaupt eine geteilte, kollektive Form von Erinnerungskultur geben oder ist Erinnern vielleicht vielmehr nicht nur ein sehr selektiver, sondern auch zutiefst persönlicher Akt? Die Beiträge haben darauf jeweils eigene Antworten und Formen der Auseinandersetzung gefunden, die sich auch in ihrer Materialität spiegeln: Die Ausstellung versammelt Installationen, Kompositionen, Skulpturen und Arbeiten in Text, die in verschiedenen Kollaborationen miteinander in Beziehung treten.

Die Ausstellung ist noch bis zum 31.12.2025 im Garagen-Campus zu sehen.

Die Ausstellung ist entstanden im Rahmen der Akademie Unerzählte Geschichten des Miteinanders, einem Mentoring-Projekt der Jungen Islam Konferenz als Teil des Programmbereichs Young Postmigrant Alliances bei der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa.

Gefördert durch: