Frieden um jeden Preis? Aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven für die Ukraine

Wir freuen uns sehr, Sie zu der Veranstaltung "Frieden um jeden Preis? Aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven für die Ukraine" mit Serap Güler (MdB, CDU), Iryna Shulikina (Vitsche) begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet am Montag, den 07.04.2025 um 17:00 Uhr in der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa statt.

Im Wahlkampf kündigte US-Präsident Donald Trump selbstbewusst an, den Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden zu können. Zwar hat er dieses Versprechen bislang nicht erfüllt, jedoch ist in den vergangenen Wochen einiges passiert – nicht alles davon zum Vorteil der Ukraine.  Erst Ende Februar war der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in die USA gereist, um mit US-Präsident Trump über die weitere Zusammenarbeit der beiden Länder zu sprechen. Jedoch wurden die Gespräche nach einem bespiellosen Streit vor laufender Kamera abgebrochen, in dem US-Präsident Donald Trump Selenskyj u.a. vorwarf, dass er das Leben von Millionen Menschen aufs Spiel setze und einen Dritten Weltkrieg riskieren würde. Die USA setzten daraufhin Waffenlieferungen an die Ukraine vorübergehend aus, die Zukunft der Ukraine bleibt ungewiss. Seit Montagmorgen, dem 24.03.2025, verhandeln die USA nun abwechselnd mit Vertreter*innen der Ukraine und Russlands in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad über eine Waffenruhe und ein Ende des Krieges in der Ukraine. Der Ausgang der Gespräche ist offen.

Wir freuen uns sehr zu diesem Thema Iryna Shulikina, Geschäftsführerin von der in Berlin ansässigen ukrainischen Nichtregierungsorganisation Vitsche sowie Serap Güler, Bundestagsabgeordnete für die CDU am 07.04.2025 um 17:00 Uhr bei uns in der Stiftung begrüßen zu dürfen.

Aus diesem Grund möchten wir mit Ihnen und unseren Gästen über die folgenden und weitere Fragen diskutieren: Wie ist die derzeitige Situation in der Ukraine? Haben die USA, die EU und die NATO die Ukraine ausreichend unterstützt, oder müsste mehr getan werden? Welche Aussicht auf Erfolg haben die Verhandlungen zwischen den USA, der Ukraine und Russland? Welche Kompromisse wären für die Ukraine akzeptabel – und welche nicht? Welche Rolle kann und sollte die EU in den Friedensverhandlungen einnehmen? Wie sollte Europa/Deutschland auf die Entwicklungen reagieren? Welche Sicherheitsgarantien benötigt die Ukraine, um vor russischen Angriffen geschützt zu sein? Wie wirkt sich die Annäherung der USA an Russland auf die Sicherheitsarchitektur in der Ukraine und in der EU aus?

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 06.04.2025 online oder per E-Mail.

Gefördert von:

    Vielen Dank für Ihre Anmeldung.