Kurz vor Knapp – Außen- und Sicherheitspolitik im Zeitalter der Klimakrise

Wir freuen uns sehr, Sie zu der Veranstaltung „Kurz vor Knapp – Außen- und Sicherheitspolitik im Zeitalter der Klimakrise“ einzuladen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 02.12.2025 um 17:30 Uhr in der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa statt.

Deutschland steht aktuell vor großen sicherheitspolitischen Herausforderungen, unter anderem durch den anhaltenden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Klimabezogene sicherheitspolitische Gefahren geraten dabei schnell ins Hintertreffen. Dabei hängen die beiden Herausforderungen eng zusammen. Der Klimawandel und seine Folgen, wie Dürren, Überschwemmungen, extreme Wetterereignisse und der Verlust natürlicher Lebensgrundlagen bedrohen die menschliche Sicherheit und verschärfen bestehende Konfliktrisiken, z.B. durch Konkurrenzkämpfe von Konfliktparteien um immer knapper werdende Ressourcen, wie beispielsweise Wasser, Energiequellen und landwirtschaftlich nutzbare Flächen.

Klimaschutz und das Mitdenken der Auswirkungen des Klimawandels in sicherheitspolitischen Überlegungen und Strategien ist daher nun wichtiger denn je. Die Ziele des Pariser Abkommens sind kaum noch einzuhalten und macht eine Überschreitung weiterer Klima-Kippunkte immer wahrscheinlicher. Dies hat auch sicherheitspolitische Implikationen. Das zeigt sich an ganz konkreten Beispielen: Wenn der Meeresspiegel weiter steigt, werden ganze Küstengebiete und Inseln unbewohnbar und Millionen Menschen müssen ihre Heimat verlassen. Wenn Korallenriffe sterben, verlieren viele Fischer ihre wichtigste Nahrungs- und Einkommensquelle. Und wenn der Amazonas-Regenwald weiterhin großflächig abgeholzt wird, verändern sich Niederschlagsmuster, Ernten fallen aus und Konflikte um Wasser und Land können in Folge zunehmen. Solche Entwicklungen gefährden nicht nur einzelne Länder, sondern können ganze Regionen politisch destabilisieren. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, braucht es entschlossenes Handeln und internationale Zusammenarbeit. Doch aktuell fehlt häufig der politische Wille, sich zu Klimaschutzmaßnahmen zu bekennen und Klimarisiken in außen- und sicherheitspolitischen Debatten konsequent mitzudenken.

Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, Dr. Kira Vinke, Leiterin des Zentrums für Klima und Außenpolitik der DGAP, am Dienstag, den 02. Dezember 2025 um 17:30 Uhr in der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit Ihnen und Dr. Kira Vinke wollen wir unter anderem die folgenden Fragen diskutieren: Was bedeutet der Klimawandel für die internationale Sicherheit? Welche Rolle spielt er bei der Verschärfung von Konflikten? Welche (außen-) politischen Maßnahmen sind notwendig, um Klimarisiken frühzeitig zu begegnen? Welche langfristigen Szenarien sollten Sicherheitsstrategien berücksichtigen? Wie könnte eine gute Klima-Außenpolitik von Deutschland und der EU im Kontext des aktuellen nationalistischen und protektionistischen politischen Klimas aussehen?

Die Veranstaltung findet im Rahmen der neuen Reihe „Young European Security Talks“ statt. Mit dieser Reihe möchten wir gemeinsam mit jungen Menschen aktuelle sicherheitspolitische Fragestellungen diskutieren – im Gespräch mit Expert*innen und Entscheidungsträger*innen.

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr und bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 01.12.2025.

Teil des Projekts:

Gefördert von:

    Vielen Dank für Ihre Anmeldung.