Neue Sicherheitsordnung? – Aktuelle Außen- und Sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland und Europa

Wir freuen uns sehr, Sie zu der Veranstaltung „Neue Sicherheitsordnung? – Aktuelle Außen- und Sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland und Europa“ einzuladen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 04.11.2025 um 17:30 Uhr in der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa statt.

Im September dieses Jahres legten mutmaßlich russische Drohnen Flughäfen in ganz Europa lahm. Dies steht exemplarisch für die wachsenden sicherheitspolitischen Herausforderungen, mit denen sich Deutschland und Europa konfrontiert sehen. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, die Handlungsunfähigkeit der Vereinten Nationen sowie geopolitische Spannungen mit China und den USA stellen die sicherheitspolitischen Strategien Deutschlands und Europas auf die Probe.

Vor diesem Hintergrund gewinnen die strategischen Fragen an Bedeutung, wie Deutschlands und Europas Verteidigungs- und Krisenreaktionsfähigkeiten gestärkt und erhalten werden und wie verlässliche Partnerschaften innerhalb Europas und weltweit ausgebaut werden können. Gleichzeitig stellt sich die für die sicherheitspolitischen Akteure Europas die Frage, wie politische Strukturen und technologische Kapazitäten so zu modernisieren sind, dass sie den heutigen und zukünftigen sicherheitspolitischen Anforderungen weiterhin gerecht werden.

Wir freuen uns sehr, zu diesem Thema Roderich Kiesewetter, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU) und Obmann im Auswärtigen Ausschuss, am Dienstag, den 04. November 2025 um 17:30 Uhr in der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit Ihnen und Roderich Kiesewetter wollen wir diskutieren, welche sicherheitspolitischen Herausforderungen für Deutschland und Europa in den kommenden Jahren besonders relevant sind und wie diesen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene begegnet werden kann.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der neuen Reihe „Young European Security Talks“ statt. Mit dieser Reihe möchten wir gemeinsam mit jungen Menschen aktuelle sicherheitspolitische Fragestellungen diskutieren – im Gespräch mit Expert*innen und Gesellschaftsgestalter*innen.

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr und bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.11.2025.

Teil des Projekts:

Gefördert von:

    Vielen Dank für Ihre Anmeldung.