Neue Stimmen, neue Ziele? Was die Linke für junge Menschen erreichen will

Wir freuen uns sehr Sie zu der Veranstaltung "Neue Stimmen, neue Ziele? Was die Linke für junge Menschen erreichen will" mit Ines Schwerdtner, Parteivorsitzende der Linken begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 27.05.2025 um 17:00 Uhr in der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa statt.

Während die Union insgesamt als stärkste Kraft aus der Bundestagswahl 2025 hervorgeht, zeigt sich bei den jungen Wähler*innen ein anderes Bild. Bei den 18- bis 24-Jährigen wurde die Linkspartei mit 25 Prozent der Stimmen stärkste Partei – noch vor der AfD mit 21 Prozent und der Union mit 13 Prozent. Besonders deutlich ist der Erfolg bei den Erstwähler*innen: 27 Prozent wählten hier die Linkspartei. Mit Themen wie einer wirksamen Bekämpfung von Kinderarmut, mehr Chancengleichheit im Bildungssystem und eine stärkere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an politischen Entscheidungen sowie die Senkung von Lebenshaltungskosten und Mieten, ein barrierearmer und bezahlbarer Nahverkehr konnte Sie viele junge Menschen überzeugen. Es fragt sich nun, wie der Erfolg gerade bei jungen Menschen langfristig gehalten werden kann und wie es der Linken gelingen kann, ihre politischen Ziele auch aus der Opposition heraus zu verfolgen.

Wir freuen uns sehr, zu diesem Thema Ines Schwerdtner, Parteivorsitzende der Linken, am Dienstag, den 27.05.2025 in der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa begrüßen zu dürfen.

Gemeinsam mit Ihnen und Ines Schwerdtner wollen wir die folgenden und weitere Fragen diskutieren: Welche politischen Inhalte sind für junge Wähler*innen besonders relevant? Welche konkreten Ziele verfolgt die Linkspartei insbesondere für die Anliegen junger Menschen – z.B.  in Bildung, Klima, Arbeit und sozialer Gerechtigkeit? Wie will die Linkspartei für diese Ziele aus der Oppositionsrolle heraus politisch eintreten und diese durchsetzen? Welche politischen Ziele stehen für die Linke für die kommende Wahlperiode im Fokus? Wie kann die Linke ihre Themen im Bundestag und darüber hinaus wirksam vertreten?

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns und bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 26.05.2025 online oder per E-Mail.

Gefördert von:

    Vielen Dank für Ihre Anmeldung.