Wassermilch & Spitzenwein – Zeitzeugengespräch mit Irene Bindel

Wir freuen uns sehr, Sie zu der Veranstaltung „Wassermilch & Spitzenwein – Zeitzeugengespräch mit Irene Bindel“ einzuladen. Die Veranstaltung findet am Montag, den 01.12.2025 um 17:30 Uhr in der Schwwarzkopf-Stifung Junges Europa.

„Gestatten Sie? Mein Name ist Bindel.“ Ende der 20er Jahre lernt Andrea den charmanten Max beim Tanzen kennen. Sie verlieben sich, heiraten und freuen sich auf ihr erstes Kind. Alles könnte so schön sein, doch den Nazis ist diese Ehe ein Dorn im Auge. Das Wort „Rassenschande“ schwebt über dem jungen Glück wie ein Damoklesschwert, denn Max ist Jude.

Als Max inhaftiert wird und nicht mehr zurückkehrt, muss sich Andrea mit ihrer kleinen Tochter Irene allein durchschlagen. Selbst in den Nachkriegsjahren stößt sie dabei auf vielerlei Widerstände, bekommt aber auch unerwartete Hilfe. Schritt für Schritt gelingt es Andrea und Irene sich ein neues Leben aufzubauen. Irene reist viel, geht nach Kanada, doch eine Wunde bleibt – die Sehnsucht nach dem Vater.

Irene Bindel, 1938 in Berlin als Kind einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters geboren, ist am Montag, den 1. Dezember 2025, um 17:30 Uhr bei uns zu Gast und wird über ihr Aufwachsen in der NS-Diktatur sowie in der Nachkriegszeit berichten.

Unter dem Titel „Wassermilch & Spitzenwein. Ein Leben zwischen Schicksal und Zuversicht“ veröffentlichte Irene Bindel in diesem Jahr ihre Biografie. 

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns und bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 30.11.2025.

Ein Projekt der:

In Kooperation mit:

Gefördert durch:

    Vielen Dank für Ihre Anmeldung.