When the Optimist Doesn’t Win: Transatlantische Beziehungen im Wandel

Wir freuen uns sehr Sie zu der Veranstaltung "When the Optimist Doesn’t Win: Transatlantische Beziehungen im Wandel" mit Lisa Stappenbeck, Referentin im Bundesverteidigungsministerium begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 09.04.2025 um 17:30 Uhr in der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa statt.

Die transatlantischen Beziehungen standen lange Zeit für Stabilität, gemeinsame Werte und eine enge Zusammenarbeit zwischen Europa und den USA, insbesondere auch in verteidigungspolitischen Fragen. Doch der erneute Wahlsieg Donald Trumps markiert nicht nur eine Zäsur in der US-amerikanischen Innen- und Außenpolitik, sondern stellt auch die Beziehungen zwischen Europa und den USA vor neue Herausforderungen. So hat Trump die NATO wiederholt für ungleiche Lastenverteilung kritisiert und stellt die langfristige US-Unterstützung für das Bündnis infrage. Darüber hinaus stellt auch seine Haltung in wirtschaftlichen und handelspolitischen Fragen, etwa durch protektionistische Maßnahmen und die Ablehnung multilateraler Abkommen, die transatlantische Zusammenarbeit auf die Probe.

In diesem Kontext stellen sich unter anderem die folgenden Fragen: Welche Herausforderungen ergeben sich aus dem erneuten Wahlsiegs Donald Trumps für das Verhältnis zwischen Europa und den USA, insbesondere in Bereichen wie Sicherheit, Handel und geopolitischer Zusammenarbeit? Wie hat sich die globale Rolle der USA unter der ersten Präsidentschaft von Donald Trump verändert, und welche Veränderungen sind jetzt zu erwarten? Wie sollten Europa, die EU und die NATO ihre Strategien anpassen? Wie könnte eine eigenständigere Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Europa aussehen? Bleibt noch Raum für Optimismus in den transatlantischen Beziehungen?

Wir freuen uns sehr zu diese Fragen mit Lisa Stappenbeck, Referentin im Bundesverteidigungsministerium am Mittwoch, den 09.04.2025 um 17:30 Uhr in der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa diskutieren zu dürfen.

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr und wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 08.04.2025 online oder per E-Mail.

Gefördert von:

    Vielen Dank für Ihre Anmeldung.