Wie hütet man die Hüter des Grundgesetzes? – Das Bundesverfassungsgericht und die Demokratie

Wir freuen uns sehr, Sie zu der Veranstaltung „Wie hütet man die Hüter des Grundgesetzes? – Das Bundesverfassungsgericht und die Demokratie“ einzuladen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 03.12.2025 um 17:30 Uhr in der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa statt.

In den vergangenen Jahren war in Europa und den USA zunehmend zu beobachten, wie die Unabhängigkeit der Justiz – mal mehr, mal weniger offen – von politischer Seite in Frage gestellt wird. In den USA hat sich die Situation dabei so weit verschärft, dass Präsident Trump Richter*innen, die ihm missliebige Entscheidungen treffen, öffentlich mit Drohungen und Beleidigungen überzieht. Zugleich ist der Supreme Court seit Jahren ein zentrales Thema politischer Auseinandersetzungen.

Demgegenüber genießt das Bundesverfassungsgericht in Deutschland traditionell großes Vertrauen – sogar mehr als die Bundesregierung selbst. Doch die gescheiterte Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf hat gezeigt, dass auch das Bundesverfassungsgericht zunehmend politisiert wird und in das Kreuzfeuer parteipolitischer Konflikte geraten kann. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie das Bundesverfassungsgericht in Zeiten, in denen der Rechtsstaat immer stärker unter Druck steht, widerstandsfähig bleiben und werden kann.

Wir freuen uns sehr, zu diesem Thema Prof. Dr. Dr. h.c. Susanne Baer am Mittwoch, den 3. Dezember 2025, um 17:30 Uhr in der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa begrüßen zu dürfen.

Susanne Baer war von 2011 bis 2023 Richterin am Bundesverfassungsgericht und hat unter dem Titel „Rote Linien – Wie das Bundesverfassungsgericht die Demokratie schützt“ ein Buch veröffentlicht, in dem sie die Arbeitsweise und Bedeutung des Gerichts erläutert – und erklärt, warum das Verfassungsgericht selbst Schutz verdient.

Wir freuen uns daher gemeinsam mit Ihnen Susanne Baer folgende und weitere Fragen zu diskutieren: Wie funktioniert das Bundesverfassungsgericht überhaupt? Wie erreicht man im Gericht einen Konsens? Wie schützt das Bundesverfassungsgericht unsere Demokratie? Wie kann einem Vertrauensverlust des Gerichts vorgebeugt werden? Wie kann das Gericht geschützt und wie kann verhindert werden, dass in Deutschland eine ähnliche Entwicklung wie in den USA aufkommt?

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr und bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 02.12.2025.

Gefördert von:

    Vielen Dank für Ihre Anmeldung.