Das Educational Briefing 2020 befasst sich mit dem Thema „Kompetenz und Haltung für den Umgang mit Diversität in Bildungsprozessen“ aus unterschiedlichen Perspektiven: Prof. Dr. Karim Fereidooni beschreibt in seinem Beitrag, warum und wie die Entwicklung einer differenzsensiblen Haltung und Kompetenz in der Ausbildung von Pädagog*innen und...
Von 7.-10. Mai 2020 hielten unsere Understanding Europe Projektkoordinator*innen ihr jährliches Frühlingskoordinator*innentreffen ab. Aufgrund der derzeitigen Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 fand das Treffen nicht wie geplant am Berliner Wannsee, sondern online über Zoom statt. Die Koordinator*innen aus 12 Projektländern trafen sich, um sich gegenseitig...
Am 1. April ist unser neues Fellowship-Programm in Zusammenarbeit mit SPIEGEL Ed gestartet. Vier junge Bildungsmacher*innen werden in den kommenden sechs Monaten diversitätsorientierte Methoden und Materialien zur Medienbildung für Schüler*innen ab der 8. Jahrgangsstufe entwickeln. Die Fokusthemen der Fellows 2020 sind Digital Awareness, Empowerment sowie...
Am 21. September trafen sich Trainer*innen des Projekts "Europa Verstehen" in Goslar, um über die Planung des Projektes in den nächsten Jahre zu sprechen. Neben der Planung und Konzeption für die nächsten Jahre gab es auch Input und Workshop mit Referent*innen von Life Back Home...
Im Rahmen des NECE-Netzwerks (Networking European Citizenship Education) sind wir mit dem Projekt Europa Verstehen Mitglied der Fokusgruppe zum Referenzrahmen der Kompetenzen für eine demokratische Kultur. Dieses vom Europarat entwickelte Modell beschreibt die wichtigsten Kompetenzen, die zur effektiven Teilhabe an einer demokratischen Gesellschaft benötigt werden....
(Zum Wahldialog in Hamburg: Bitte hier klicken.) Zum Essener Europa-Wahldialog nutzten 60 Schüler*innen des Berufskollegs Ost der Stadt Essen die Chance: Sie entwickelten politische Forderungen sowie Aktionspläne und löcherten den Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth, mit ihren Fragen und Forderungen zur Europa-Wahl und...
Zum Hamburger Europa-Wahldialog eroberten 75 Schüler*innen das Hamburger Rathaus und löcherten den Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth, mit ihren Fragen und Forderungen zur Europa-Wahl und darüber hinaus. Einige der Teilnehmer*innen hatten vor Beginn der Diskussion bereits an Workshops mit unseren Peer-Trainer*innen teilgenommen und...
Madeleina Kay, 24, was chosen as the Young European of Year 2018 by the Schwarzkopf Foundation. She is an artist, singer, and political activist who became known as “EU Supergirl” while campaigning against her country’s efforts to leave the EU. Madeleina, you define yourself first and...
Eden Gebregiorgisch, 28, is an alumna of the project Understanding Europe. She facilitated courses on the EU, active citizenship, and European asylum politics with more than 400 young people in secondary and vocational schools in North Rhine Westphalia and Berlin. Today, she works as a junior professional at the German Commission...