Junge Islam Konferenz

Die Junge Islam Konferenz (JIK) ist mehr als eine Konferenz – sie ist ein Netzwerk junger engagierter Menschen und Multiplikator*innen für Themen rund um Vielfalt und Zusammenhalt in der Migrationsgesellschaft.

Als Dialogforum und Empowerment-Raum für junge Menschen greift die Junge Islam Konferenz Fragen zu einem konstruktiven und gleichberechtigten Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft auf. Die JIK setzt sich auf verschiedene Weise mit dem Thema Islam in Deutschland auseinander, leistet Bildungsarbeit und ermöglicht Perspektivwechsel zwischen jungen Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Erfahrungen.

Junge Menschen, die strukturell benachteiligt und deren Stimmen und Perspektiven gesellschaftlich marginalisiert werden, finden bei der JIK Räume, sich gegenseitig zu bestärken, ihre Bedarfe offen zu kommunizieren und gemeinsam aktiv zu werden. Nicht von Rassismus Betroffene werden zu Allies (Verbündete) für marginalisierte Gruppen, indem sie sich gesellschaftliche Benachteiligungen, ihre eigenen Privilegien und die damit einhergehende Verantwortung bewusst machen und entsprechend handeln.

Als Allianz entwickeln sie ein postmigrantisches Selbstverständnis, in dem Differenzen anerkannt und radikale Vielfalt gelebt werden. Die gesellschaftliche Debatte rund um Islam und Muslim*innen und weitere gesellschaftliche Themen wie Teilhabe, Zugehörigkeit und Pluralität werden gemeinsam bearbeitet und im öffentlichen Diskurs werden neue Impulse gesetzt.

Die Junge Islam Konferenz wurde 2011 in Berlin als Projekt der Humboldt-Universität und der Stiftung Mercator gegründet. Seit Oktober 2019 ist die JIK ein eigener Programmbereich der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa.

Facts & Figures

  • Die JIK gibt es schon seit 2011. Sie wurde damals gegründet, um ein Gegennarrativ einer jungen Generation zu entwerfen, in der pluralistische Lebenswelten als positive Realität wahrgenommen und als Normalität gelebt werden.
  • Die JIK ist kein religiöses Projekt und kein Forum nur für Muslime. Es geht um den Umgang mit Differenz, um die Akzeptanz von Diversität und um Zugehörigkeit. Es geht um unser Zusammenleben in Deutschland.
  • Die JIK ist mehr als eine Konferenz. Sie ist ein Netzwerk von mehr als 400 ehemaligen Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland, die das ganze Jahr über als Multiplikator*innen aktiv sind.
Zustimmung zur Verwendung von Cookies

Um dieses Video abspielen zu können, müssen Sie zuerst die Verwendung von Cookies auf unserer Website zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Alternativ können Sie das Video auch im neuen Fenster öffnen.

Eindrücke von der JIK-Bundeskonferenz 2022 „Was kann Kunst?“ in Berlin

Miteinander diskutieren

Die jährliche Bundeskonferenz bringt 40 junge Menschen mit unterschiedlichen Biografien und Hintergründen aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen. In einem mehrtägigen Programm diskutieren sie über die deutsche Migrationsgesellschaft, über die Chancen und Herausforderungen für junge Menschen. In Workshops werden islambezogene Themen diskutiert: intensiv, freundlich und fundiert, von Expert*innen begleitet. Jedes Jahr gibt es ein besonders aktuelles Kernthema.

© Astrid Piethan

Diskurse verändern

Inspiriert vom Konzept der TED Talks präsentieren sich die JIK Talks als innovatives Format der Jungen Islam Konferenz. Sie basieren auf einer Idee des Gremiums und haben zum Ziel, islambezogene Debatten unterschiedlich zu beleuchten und konstruktiv weiterzuführen. Es geht darum, jenseits von Klischees, stereotypen Bildern und gefühlten Wahrheiten neue Impulse entgegenzusetzen und auf Augenhöhe miteinander zu sprechen.

© Laurent Hoffmann

Medien machen

Islam und Muslim*innen sind laufend Gegenstand von medialer Berichterstattung. Nicht selten kommt es dabei zu stereotypen Darstellungen, durch die sich junge Muslim*innen falsch repräsentiert fühlen. Ein Grund dafür ist, dass wir häufig nur die Perspektive derjenigen lesen und hören, die nicht selbst von den ausgrenzenden Diskursen betroffen sind. Aus diesem Grund hat die JIK die Medienakademie gestartet, in der sie speziell medienaffine Netzwerkmitglieder fördert, das Arbeiten mit verschiedenen Medien zu erlernen.

Neue Narrative entwerfen

In der Narrative Change Academy, dem ersten europaweiten Format der JIK, gestalten junge Europäer*innen Diskurse zum Thema „Islam in Europa“ mit. Die Teilnehmenden entwickeln auf Grundlage des Narrative-Change-Ansatzes eine digitale Kampagne, um sich für unsere Vision einer inklusiven, postmigrantischen, pro-europäischen Gesellschaft einzusetzen. Teilnehmen können vorerst junge Menschen zwischen 18-27 Jahren aus Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Deutschland.

Multiplikator*innen ausbilden

Die im Jahr 2020 neu entstandene Sommerakademie ist das Qualifizierungsformat der JIK. Sie richtet sich verstärkt an das junge Netzwerk, ist jedoch offen für Neuzugänge.

Die Sommerakademie ist ein kollektiver Lernraum mit dem Ziel, tiefer in Themenschwerpunkte einzusteigen, das Erlernte in den eigenen Lebenskontexten als Multiplikator*innen anzuwenden und weiterzutragen.

Newsletter