News

Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem jungen Europa, Ausschreibungen zu unseren Programmen und Preisen sowie andere aktuelle Meldungen der Stiftung.

  • Newsletter zum Jahresrückblick 2024

    In unserem aktuellen Newsletter schauen wir zurück auf das Jahr 2024: auf die Entwicklung neuer und die Fortfühung bestehender Projekte und damit auch auf einige der vielen aktuellen Krisen und Herausforderungen in Europa und der Welt. Auch geben wir einen ersten Ausblick auf unsere Aktivitäten im kommenden Jahr.

  • Junge Sicherheitskonferenz Europas 2025

    Vom 27. bis 28. Februar 2025 werden rund 200 junge Menschen aus ganz Europa in Berlin zusammenkommen, um an einem vielfältigen Programm zu verschiedenen Aspekten von Sicherheitspolitik teilzunehmen. In einer Zeit, in der internationale Konflikte und sicherheitspolitische Fragen immer relevanter werden, wollen wir uns gemeinsam diesen jungen Menschen mit diesen Themen auseinanderzusetzen, ihre Kompetenzen stärken und ihren Perspektiven Gehör verschaffen. Bewerbungen sind bis Ende Januar möglich.

  • Sviatlana Tsikhanouskaya erhält Schwarzkopf-Europa-Preis

    Für ihr andauerndes Engagement für eine demokratische Grundordnung in Belarus erhält Sviatlana Tsikhanouskaya heute in Berlin den „Schwarzkopf-Europa-Preis“. Tsikhanouskaya, die seit der Wahl 2020 als Vorsitzende des Vereinigten Übergangskabinetts im Exil aktiv ist, wird ausgezeichnet von einer Jury aus Young Europeans of the Year, Gewinner*innen eines weiteren Preises der Schwarzkopf-Stiftung. Die Laudatio bei der Preisverleihung hält Staatsministerin Reem Alabali-Radovan.

  • Neue Publikation veröffentlicht: Leitfaden zur diskriminierungssensiblen Pädagogik

    Diese Broschüre möchte pädagogische Fachkräfte befähigen, sich zu gesellschaftlichen Problemen und Herausforderungen zu positionieren und die eigene Haltung zu reflektieren. Sie richtet sich an diejenigen, die bislang weniger intensiv mit dem Themenfeld der sensiblen Bildungsarbeit im Kontext von Diskriminierung befasst waren. Diese Publikation wurde im Rahmen des Projektes Young Ambassadors Against Antisemitism entwickelt.

  • Bekanntgabe des Inge-Deutschkron Preises

    Der neu ins Leben gerufene Inge-Deutschkron-Preis würdigt das Lebenswerk der Berliner Ehrenbürgerin, Autorin und Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron und fördert das Engagement junger Menschen für eine aktive Erinnerungskultur und gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung. Er wird von der Inge Deutschkron Stiftung in Kooperation mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa vergeben.

Newsletter