Stiftung gedenkt ihrer Gründerin Pauline Schwarzkopf an 117. Geburtstag

Am 22. April 2025 versammelten sich Mitglieder des Freundeskreises und Mitarbeitende der Stiftung, um ihrer Gründerin Pauline Schwarzkopf anlässlich ihres 117. Geburtstags zu gedenken. In einem feierlichen Rahmen erinnerten sie an die außergewöhnliche Persönlichkeit und das beeindruckende Engagement Pauline Schwarzkopfs, die die Stiftung 1971 mit dem Ziel ins Leben rief, jungen Menschen eine Stimme zu geben und den europäischen Austausch zu fördern.

Pauline Schwarzkopf war nicht nur eine engagierte Stifterin, sondern auch eine überzeugte Europäerin und Humanistin. Ihr unermüdlicher Einsatz für Toleranz, Verständigung und die Beteiligung junger Menschen an gesellschaftlichen Prozessen prägt die Arbeit der Stiftung bis heute. Mitglieder des Freundeskreises und Teams der Stiftung nutzte den Anlass ihres 117. Geburtstages, um die bleibende Aktualität ihrer Ideen zu würdigen und sich über die Herausforderungen und Chancen für das europäische Projekt im heutigen Kontext zu auszutauschen.

In Gesprächen, Erinnerungen und kurzen Redebeiträgen wurde deutlich, wie sehr Pauline Schwarzkopfs Überzeugungen weiterhin das Leitbild der Stiftung prägen. Trotz der mittlerweile thematisch und programmatisch deutlich breiter ausgerichteten Stiftungsaktivitäten ist ihre Handschrift noch immer nicht nur in den Projekten der Stiftung, sondern auch im Engagement all jener zu erkennen, die sich für ein offenes, solidarisches und junges Europa einsetzen.

Mehr über Pauline Schwarzkopf und ihr Wirken ist hier zu lesen: