Veranstaltungsarchiv

  • Online

    Ending Female Genital Mutilation – a global fight for basic human rights

    Mit Alya Harding

    Even though it is internationally recognized as a grave human rights violation Female Genital Mutilation (FGM) is still happening to millions of girls worldwide. Often seen as an “African problem” many people aren’t aware that hundreds of thousands of women and girls in Europe are at risk of undergoing it (…)

  • Online

    #everynamecounts – gemeinsam gegen das Vergessen

    Am 27. Januar 1945 wurden die Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit. Viele Schicksale der NS-Verfolgten blieben jedoch auch nach der Befreiung ungeklärt. Um Verfolgungswege aufzuklären und Familien die Suche nach ihren Angehörigen zu ermöglichen, entstand der International Tracing Service (ITS). Heute ist dieser unter dem Namen (…)

  • Instagram-Live

    Diskriminierende Sprache und Narrative in den Medien

    Mit Gabriela Mayungu, Firas Hallak & Ahmad Kalaji

    In diesem Instagram-Live geht es um diskriminierende Sprache und Narrative in Medien. Gabriela und Firas geben Einblicke in ihren neu entwickelten Workshop zu diesem Thema und tauschen sich mit Ahmad von der Medienakademie der Jungen Islam Konferenz dazu aus.

  • Online

    Wenig beachtet, aber viel verbreitet − was ist Antislawismus?

    Mit Sergej Prokopkin

    Antislawismus gibt es bereits seit Hunderten von Jahren. So war er beispielsweise während des Kaiserreichs und später während der NS-Zeit weit verbreitet. Auch heute werden Menschen mit Migrationsgeschichte aus der ehemaligen Sowjetunion immer wieder mit Vorurteilen und Diskriminierungen konfrontiert. Dennoch scheint der Antislawismus insgesamt nicht viel mediale Aufmerksamkeit zu erfahren. (…)

  • Online

    Fachtag zum Thema ‚Selfcare‘

    Im Rahmen der Arbeit des Kompetenznetzwerk „Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“ wurde deutlich, dass Rassismus, Antisemitismus und andere Formen von Diskriminierung mit toxischem Stress korrelieren. Dies ist besonders wichtig für Praktiker*innen in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Bildung- und Beratungsarbeit, die zusätzlich zu den selbst erlebten Diskriminierungserfahrungen die Diskriminierungserfahrungen ihrer Klient*innen/ (…)

  • Instagram-Live

    Brand new Repräsentation? – Über Chancen und Notwendigkeit politischer Teilhabe

    Auf dem Instagram Kanal „Beyond A Single Story“ ist in einem Instagram-Live die erste Schwarze Bundestagsabgeordnete, Awet Tesfaiesus, zu Gast. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu Politisierung, Herausforderungen der politischen Arbeit und die Notwendigkeit politischer Teilhabe und Inklusion. Moderiert wird das Gespräch von Naz Al-Windi, veranstaltet vom Kompetenznetzwerk Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft.

Newsletter