Veranstaltungsarchiv

  • Instagram-Kanal "Beyond A Single Story"

    Insta-Livetalk: Jugendarbeit #VorOrt – Kingzcorner Aachen mit Wopana Mudimu

    Mit Wopana Mudimu, moderiert von Jess Mukeba

    Gemeinsam mit Pädagog*innen und Expert*innen vor Ort möchten wir ein aktuelles Bild der Kinder-und Jugendhilfe und seinen Strukturen zeichnen und Akteure vorstellen, die im Kontext von Migration und Rassismus bereits wichtige Arbeit für die Zukunft leisten

  • Münzenbergsaal, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin

    Der Krieg und die Medien – verantwortungsvolle Berichterstattung in Krisenzeiten

    Mit Giovanni di Lorenzo

    Der Angriffskrieg Russlands gegenüber der Ukraine wird von einem Kampf um Informationen begleitet. In Russland beginnt dies bereits bei den Grundlagen: Hier ist es inzwischen generell verboten, den Krieg als solchen zu bezeichnen. Stattdessen muss von einer „Spezialoperation“ gesprochen werden. Zuwiderhandeln kann streng bestraft werden. Auch die sozialen Medien, in (…)

  • Online

    Große Herausforderungen-großes Engagement: Freiwilligenarbeit in humanitären Krisen

    Mit Louie Schüth und Ana-Maria Trăsnea

    Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine am 24. Februar 2022 flohen laut UNHCR über 3,6 Millionen Menschen aus dem Land und viele mehr werden erwartet. Ob auf Durchreise oder um zu bleiben – auch am Berliner Hauptbahnhof kommen jeden Tag eine große Menge Geflüchtete an. In Empfang genommen werden (…)

  • ©Pierre Vachaudez
    Online

    EU-Politik im Wandel – Vision eines feministischen Europäischen Parlaments

    Mit Dr. Hannah Neumann

    Mit Ursula von der Leyen hat das Europäische Parlament erstmals eine Frau als Kommissionspräsidentin und dennoch würde es mit der aktuellen Zunahmerate der Repräsentanz von Frauen im EU-Parlament noch 25 Jahre dauern, bis Geschlechterparität erreicht wäre. Auch wenn die Gleichstellung der Geschlechter ein erklärtes Ziel der EU ist, gibt es (…)

  • Online

    Leere Versprechen oder eine echte Perspektive? Die EU und der Westbalkan

    Mit Gerald Knaus

    Im Zuge des Krieges in der Ukraine und den Gesprächen über einen EU-Beitritt des Landes, rückten in den letzten Tagen auch der Westbalkan und seine Beziehungen zur Europäischen Union wieder vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit. So betonte beispielsweise die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock bei einem Besuch in Bosnien, dass (…)

Newsletter