Veranstaltungsarchiv

  • Instagram-Live

    Brand new Repräsentation? – Über Chancen und Notwendigkeit politischer Teilhabe

    Auf dem Instagram Kanal „Beyond A Single Story“ ist in einem Instagram-Live die erste Schwarze Bundestagsabgeordnete, Awet Tesfaiesus, zu Gast. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu Politisierung, Herausforderungen der politischen Arbeit und die Notwendigkeit politischer Teilhabe und Inklusion. Moderiert wird das Gespräch von Naz Al-Windi, veranstaltet vom Kompetenznetzwerk Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft.

  • Online

    Nach der Bundestagswahl, vor den französischen Präsidentschaftswahlen: Welche Rolle für das deutsch-französische Tandem in Europa?

    Die deutsch-französische Partnerschaft ist ein Grundpfeiler der EU. Im Januar 2019 unterzeichneten Angela Merkel und Emmanuel Macron den Aachener Vertrag über die „deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration“ und bekräftigen hiermit die deutsch-französische Freundschaft. Zugleich gab es in den vergangenen Jahren immer wieder auch Meinungsverschiedenheiten. Mit den Wahlen in beiden Ländern steht (…)

  • Online

    VERSCHOBEN: We are watching you – kritische Medienbegleitung und notwendige Medienbildung

    Mit Moritz Tschermak

    Liebe Zuschauer*innen, wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass die Veranstaltung aufgrund eines Krankheitsfalls verschoben werden muss. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und würden uns sehr freuen, Sie bald bei uns zu einem möglichen Ersatztermin begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine angenehme und gesunde Zeit. Mit herzlichen Grüßen Ihr Team der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

  • Online

    Back to normal? Die transatlantische Partnerschaft ein Jahr nach der US-Wahl

    Mit Sudha David-Wilp

    Die Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten von Amerika ist historisch, politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich eines der wichtigsten außenpolitischen Bündnisse Deutschlands und der Europäischen Union. Mit der Wahl Donald Trumps wurden diese Beziehungen jedoch immer wieder belastet. Ob er die NATO als obsolet bezeichnete oder sich weigerte, Angela Merkel die Hand (…)

  • Online

    EVC-Abschlussveranstaltung und Staffelstabübergabe an Danzig

    Am internationalen Tag des Ehrenamts feiern wir die Abschlussveranstaltung der Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 und blicken zurück auf ein Jahr voller Engagement und Engagierter. Was hat uns bewegt und wo soll die Reise künftig hingehen? Bei dieser digitalen Veranstaltung übergeben wir auch den Staffelstab an die nächste Freiwilligenhauptstadt 2022 Danzig, erwarten gespannt (…)

  • Online

    Diversität in der Freiwilligenarbeit – Barrieren abbauen und Chancen wahrnehmen

    Freiwilliges Engagement wird allgemein als sehr wichtiger, wenn nicht essenziell stützender Teil der Gesellschaft betrachtet. Freiwilligenarbeit sollte Menschen jeden Alters, jedes sozio-ökonomischen Hintergrundes, Menschen mit Rassismus- und Antisemitismuserfahrung und/oder mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte, queeren Menschen, Menschen mit Behinderungen und allen anderen offenstehen. In der Realität gibt es eine Vielzahl an Hindernissen, die einer gleichberechtigten Teilhabe im Weg stehen.

Newsletter