News

Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem jungen Europa, Ausschreibungen zu unseren Programmen und Preisen sowie andere aktuelle Meldungen der Stiftung.

  • We are looking for the Young European of the Year 2025

    Do you know someone who is dedicated to fighting for a more pluralistic European society rooted in solidarity? Someone who fights for justice and stands up against discrimination? Nominate a young person from the member states of the Council of Europe to become the Young European of the Year 2025 and receive €5,000 to fund their own project fostering European integration or an internship with a member of the European Parliament or with another European or international institution.

  • Jetzt bewerben: werde Young Europe Ambassador!

    Wir suchen nach Content Creators und Influencer*innen, die sich für verschiedene politische Themen, digitale Bildung, Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe von jungen Menschen engagieren – oder jetzt damit anfangen wollen!

  • Bewerbung für die JIK Medienakademie 2025 jetzt möglich

    Bei der diesjährigen Medienakademie der Jungen Islam Konferenz (JIK) können BIPoC und muslimische Menschen zwischen 17 und 27 Jahren ein Podcast-Mentoring-Programm durchlaufen. Teilnehmende entwickeln eigene Podcast-Folgen zu Themen wie Antirassismus, Community, Nachhaltigkeit und Identität. Workshops, Mentoring und professionelle Unterstützung begleiten den Prozess. Die Bewerbung mit einer Podcast-Idee ist bis zum 10. April möglich. Mehr Infos auf der Seite der JIK.

  • Erste Junge Sicherheitskonferenz erfolgreich zu Ende gegangen

    Bei der ersten Auflage der Konferenz beschäftigten sich 200 junge Menschen aus 31 Ländern mit zentralen sicherheitspolitischen Themen. In Arbeitsgruppen zu Regionen und Themen wie Technologie, Umwelt, transatlantischen Beziehungen erarbeiteten sie eigene Lösungsansätze und Fragestellungen. Erste Eindrücke von der Konferenz und mehr Informationen zum Projekt sind hier zu finden.

  • Rassismuskritische Selfcare-Karten erschienen

    Unsere neu erschienen Selfcare Kartensets unterstützen Erwachsene, Jugendlich und Kinder dabei, sich achtsam und diskriminierungssensibel mit sich selbst auseinanderzusetzen. Sie bestehen aus Texten, Illustrationen und Übungen und wurden im Rahmen des Kompetenznetzwerks für das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft entwickelt.

  • Internationaler Holocaust-Gedenktag 2025

    Anlässlich des diesjährigen Internationalen Holocaust-Gedenktages war die Stiftung Teil einer Gedenkveranstaltung am Gleis 17 in Berlin. Initiiert wurde das Treffen von Vertreter*innen großer Berliner Fußballvereine und der Initiative MANEO, die sich für Opfer von Gewalt gegen die LGBTQIA+-Community einsetzt und aktiv gegen Antisemitismus arbeitet.

Newsletter