News

Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem jungen Europa, Ausschreibungen zu unseren Programmen und Preisen sowie andere aktuelle Meldungen der Stiftung.

  • Towards Young Postmi­grant Alliances

    Mit dieser Publikation setzen wir Impulse, wie postmigrantische Allianzen gezielt durch politische Bildungspraxis gefördert werden können. Sie rückt die Bedeutung und das Potenzial solcher Bündnisse in den Mittelpunkt gerade in einer Zeit, in der Bewegungen für eine plurale Demokratie, gerechte Teilhabe und Chancengleichheit unter Druck geraten.

  • Interview mit Magdolna Kremmer – Young European of the Year 2025

    Magdolna Kremmer setzt sich in Ungarn für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein. Für ihren herausragenden Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit hat die Stiftung sie jetzt als Young European of the Year 2025 ausgezeichnet. Im Interview spricht sie über den Preis, ihr Engagement, strukturelle Herausforderungen – und warum eine kleine Geste manchmal alles verändert.

  • Filmvorführung in Erinnerung an Margot Friedländer

    Am Abend des 11. Juni 2025 luden wir in Erinnerung an Margot Friedländer zur Wiederaufführung der Dokumentation „Don’t Call It Heimweh“ in das Babylon ein. Der Film von Thomas Halaczinsky begleitet Margot Friedländer auf ihrer ersten Rückkehr nach Berlin im Jahr 2003. Rund 500 Gäste kamen, unter den Anwesenden durften wir auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßen.

  • Nachruf auf Margot Friedländer

    Wir trauern um Margot Friedländer. Mit 103 ist die Berliner Ehrenbürgerin und langjährige Freundin der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa verstorben. Zehn Jahre lang durften wir in ihrem Namen an Schulen in ganz Deutschland den Margot-Friedländer-Preis verleihen. In den letzten Jahren war noch ein Sonderpreis, benannt nach ihrem geliebten, in Ausschwitz ermordeten Bruder, Ralph Bendheim hinzugekommen. Ein Nachruf von André Schmitz.

  • Stiftung gedenkt ihrer Gründerin Pauline Schwarzkopf an 117. Geburtstag

    Am 22. April 2025 versammelten sich Mitglieder des Freundeskreises und Mitarbeitende der Stiftung, um ihrer Gründerin Pauline Schwarzkopf anlässlich ihres 117. Geburtstags zu gedenken. In einem feierlichen Rahmen erinnerten sie an die außergewöhnliche Persönlichkeit und das beeindruckende Engagement Pauline Schwarzkopfs, die die Stiftung 1971 mit dem Ziel ins Leben rief, jungen Menschen eine Stimme zu geben und den europäischen Austausch zu fördern.

  • We are looking for the Young European of the Year 2025

    Do you know someone who is dedicated to fighting for a more pluralistic European society rooted in solidarity? Someone who fights for justice and stands up against discrimination? Nominate a young person from the member states of the Council of Europe to become the Young European of the Year 2025 and receive €5,000 to fund their own project fostering European integration or an internship with a member of the European Parliament or with another European or international institution.

Newsletter