News

Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem jungen Europa, Ausschreibungen zu unseren Programmen und Preisen sowie andere aktuelle Meldungen der Stiftung.

  • Einladung zu den diesjährigen JIK Talks zum Thema Allianzen

    Gemeinsam mit der Jungen Islam Konferenz (JIK) laden wir Sie und euch herzlich zu den diesjährigen JIK Talks unter dem Titel „Und jetzt? Gemeinsam durch bedroh­liche Zeiten“ ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Allianzen gestärkt werden können, um dem Erstarken rechtsextremer Bewegungen entgegenzuwirken. Die Veranstaltung findet am 12. September 2024 um 17:30 Uhr in der taz Kantine Berlin statt.

  • EYP begeht und feiert seine 100. International Session

    Vom 20. bis 28. Juli veranstaltet das European Youth Parliament (EYP) seine 100. internationale Sitzung in Thessaloniki, Griechenland. Anlässlich des 37-jährigen Jubiläums werden 250 junge Menschen aus 37 Ländern zusammenkommen, um politische Vorschläge zu erarbeiten, sich mit Expert*innen und Redner*innen auszutauschen und an sozialen und kulturellen Aktivitäten teilzunehmen. Mehr Informationen in der englischen Pressemitteilung.

  • Ankündigung: Connecting Minds – Festival für Power und Zusammenhalt

    Wir freuen uns, Sie und Euch zum erstmalig stattfindenden Connecting Minds Festival der Jungen Islam Konferenz einzuladen. Mit Workshops, Diskussionen und einem vielfältigen Abendprogramm bietet das Festival 50 jungen Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich zu vernetzen, gegenseitig zu stärken und aktiv an der Gestaltung unserer Demokratie teilzunehmen. Bewerbungsfrist ist der 31. Juli 2024.

  • Interview mit Munira Mohamud, Young European of 2024

    Im Interview stellt Munira Mohamud, Young European of the Year 2024, sich und ihre Arbeit als Aktivistin und Künstlerin vor. Sie erklärt, warum sich sich mit Rassismus, sozialer Ungerechtigkeit und Identität auseinandersetzt und spricht über Ziele und Herausforderungen. Zudem erzählt sie uns, wie sie andere junge Menschen dazu inspirieren will, sich zu engagieren und etwas in der Gesellschaft zu bewegen.

  • Stiftung unterschreibt Positionspapier und Petition für ein offenes Europa und eine starke Zivilgesellschaft

    Als Teil unseres Engagements für ein offenes, solidarisches und demokratisches Europa schließen wir uns als Stiftung immer wieder Kampagnen und Aktivitäten anderer zivilgesellschaftlicher Organisationen und Bündnisse an, die diese Vision teilen. So auch jetzt mit der Unterzeichnung des Positionspapiers „Our Europe“ im Rahmen der Europawahl sowie der Petition „Gerade Jetzt. Für alle.“, die auf die aktuelle Haushaltsdebatte abzielt.

  • Munira Mohamud ist Young European of the Year 2024

    Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa zeichnet Munira Mohamud als Young European of the Year 2024 aus. Munira Mohamud, 23, aus Wien ist Aktivistin und Künstlerin, die nach einem Abschluss in Politikwissenschaften derzeit Sinologie studiert. Ihre akademische, künstlerische und aktivistische Praxis befasst sich mit Rassismus und sozialen Ungerechtigkeiten, Identität, internationalen Beziehungen und Gemeinschaftsbildung aus intersektionaler Perspektive. Sie war bereits in zahlreichen Initiativen und Bildungsprojekten in Österreich und auf europäischer Ebene aktiv. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.

Newsletter