Kompetenznetzwerk Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft

Im Rahmen des Kompetenznetzwerks (KN) Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft förderte die Schwarzkopf-Stiftung politische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft.

Das Kompetenznetzwerk beriet und qualifizierte Fachkräfte, Multiplikator*innen und Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendhilfe zu Themen der Migrationsgesellschaft. Es schaffte Dialogangebote im Kontext von Pluralismus und Differenz. Ziel war es, junge Menschen unterschiedlicher Hintergründe als aktive Bürger*innen einer pluralistischen, inklusiven und demokratischen Migrationsgesellschaft zu fördern.

Facts & Figures

  • Das KN verstand sich als Zusammenschluss von Trägern, die das Zusammenleben in einer offenen Gesellschaft in Vielfalt fördern und gestalten wollten.
  • Im Mittelpunkt stand die Entwicklung eines inklusiven Selbstverständnisses als Migrationsgesellschaft und die Ermöglichung gleichberechtigter Teilhabe und Repräsentanz.
  • 5 Partnerorganisationen, 1 Instagram-Kanal und 1 Publikation zur diversitätsorientierter Medienbildung

Unsere Angebote

  • Diskussionsforen: Im Diskussionsformat „JIK Talks“ diskutierte das junge Netzwerk der Jungen Islam Konferenz mit Akteur*innen der Öffentlichkeit Fragen zum Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft.
  • Bildungsangebote: Die Junge Islam Konferenz bot jungen Menschen mit und ohne muslimischen Hintergrund Fortbildungsformate in Form der jährlich stattfindenden Sommerakademie und einer einjährigen Medienakademie an.
  • Informationsportale: Auf dem Instagram-Kanal „Beyond a single story“ sowie in Publikationen und Konferenzen boten wir Informationen und Methoden zu diversitätssensibler Bildungsarbeit für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe an.
  • Beratung und Vernetzung: In Ohr-vor-Ort-Formaten und in der europaweiten Vernetzung unserer jungen Netzwerke förderten wir den Austausch von Perspektiven und berieten zu diversitätssensibler Peerbildung.
  • Jugendbeteiligung: Mit dem Margot-Friedländer-Preis und der Jungen Jury des Margot-Friedländer-Preises unterstützten wir junge Menschen dabei, sich mit historischen und aktuellen Formen von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung auseinanderzusetzen
Instagram Kanal

Beyond a Single Story

Der Instagram-Kanal „Beyond A Single Story“ sensibilisierte Multiplikator*innen der Kinder- und Jugendhilfe für Lebenswelten von Menschen mit Migrationsgeschichte und dient als diversitätsorientierte Informations- und Austauschplattform.

Partnerorganisationen

Gemeinsam mit fünf weiteren Organisationen war die Schwarzkopf-Stiftung als Teil des Kompetenznetzwerks im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) gefördert.

Nächste Veranstaltungen

Kontakt

Newsletter