Junge Menschen stärken den europäischen Zusammenhalt. Deshalb stärken wir sie.

Wir bieten jungen Europäer*innen Möglichkeiten für Begegnungen, für die persönliche Entwicklung und für aktive zivilgesellschaftliche Teilhabe.

Nächste Veranstaltungen

Aktuelles

  • Bewerbung für die JIK Medienakademie 2025 jetzt möglich

    Bei der diesjährigen Medienakademie der Jungen Islam Konferenz (JIK) können BIPoC und muslimische Menschen zwischen 17 und 27 Jahren ein Podcast-Mentoring-Programm durchlaufen. Teilnehmende entwickeln eigene Podcast-Folgen zu Themen wie Antirassismus, Community, Nachhaltigkeit und Identität. Workshops, Mentoring und professionelle Unterstützung begleiten den Prozess. Die Bewerbung mit einer Podcast-Idee ist bis zum 10. April möglich. Mehr Infos auf der Seite der JIK.

  • Erste Junge Sicherheitskonferenz erfolgreich zu Ende gegangen

    Bei der ersten Auflage der Konferenz beschäftigten sich 200 junge Menschen aus 31 Ländern mit zentralen sicherheitspolitischen Themen. In Arbeitsgruppen zu Regionen und Themen wie Technologie, Umwelt, transatlantischen Beziehungen erarbeiteten sie eigene Lösungsansätze und Fragestellungen. Erste Eindrücke von der Konferenz und mehr Informationen zum Projekt sind hier zu finden.

  • Rassismuskritische Selfcare-Karten erschienen

    Unsere neu erschienen Selfcare Kartensets unterstützen Erwachsene, Jugendlich und Kinder dabei, sich achtsam und diskriminierungssensibel mit sich selbst auseinanderzusetzen. Sie bestehen aus Texten, Illustrationen und Übungen und wurden im Rahmen des Kompetenznetzwerks für das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft entwickelt.

Unsere Jugendnetzwerke

  • European Youth Parliament

    Das EYP vernetzt als eine der größten Jugendorganisationen Europas junge Engagierte über Grenzen hinweg und bietet Raum für politische Debatten und den Austausch von Ideen. Von jungen Menschen für junge Menschen.
  • Junge Islam Konferenz

    In dem Dialogforum tauschen sich junge Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Biografien zu Themen der Migrationsgesellschaft aus und gestalten gemeinsam Diskurse der pluralen Gesellschaft mit.
  • Understanding Europe

    Das Bildungsnetzwerk fördert junge Freiwillige in ihrem Einsatz für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe in Europa. Nach dem Peer-to-Peer Ansatz bringen sie europaweit Demokratiebildung in Klassenzimmer.

Unsere Themen

  • Jugendbeteiligung

    Junge Menschen stehen im Fokus unserer Arbeit. Als Teilnehmer*innen, Trainer*innen und Multiplikator*innen gestalten sie unsere Programme — und die Zukunft Europas.

  • Europa

    Europa ist für uns eine Idee. Europäisch denken heißt, Pluralität als Chance zu verstehen — und über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken.

  • Migrationsgesellschaft

    Wir fördern postmigrantische Perspektiven, weil vielfältige Lebenswelten unsere gesellschaftliche Realität sind, aber noch nicht die notwendige Anerkennung erhalten.

  • Demokratiebildung

    Demokratiebildung bedeutet, Beteiligung zu stärken— am politischen Geschehen in Europa und in der Nachbarschaft.

Young European of the Year 2024

Munira Mohamud

Munira Mohamud, 23, aus Wien ist Aktivistin und Künstlerin, die nach einem Abschluss in Politikwissenschaften derzeit Sinologie studiert. Ihre akademische, künstlerische und aktivistische Praxis befasst sich mit Rassismus und sozialen Ungerechtigkeiten, Identität, internationalen Beziehungen und Gemeinschaftsbildung aus intersektionaler Perspektive. Sie war bereits in zahlreichen Initiativen und Bildungsprojekten in Österreich und auf europäischer Ebene aktiv.

Newsletter