Junge Menschen stärken den europäischen Zusammenhalt. Deshalb stärken wir sie.

Wir bieten jungen Europäer*innen Möglichkeiten für Begegnungen, für die persönliche Entwicklung und für aktive zivilgesellschaftliche Teilhabe.

Nächste Veranstaltungen

Aktuelles

  • Stiftung gedenkt ihrer Gründerin Pauline Schwarzkopf an 117. Geburtstag

    Am 22. April 2025 versammelten sich Mitglieder des Freundeskreises und Mitarbeitende der Stiftung, um ihrer Gründerin Pauline Schwarzkopf anlässlich ihres 117. Geburtstags zu gedenken. In einem feierlichen Rahmen erinnerten sie an die außergewöhnliche Persönlichkeit und das beeindruckende Engagement Pauline Schwarzkopfs, die die Stiftung 1971 mit dem Ziel ins Leben rief, jungen Menschen eine Stimme zu geben und den europäischen Austausch zu fördern.

  • We are looking for the Young European of the Year 2025

    Do you know someone who is dedicated to fighting for a more pluralistic European society rooted in solidarity? Someone who fights for justice and stands up against discrimination? Nominate a young person from the member states of the Council of Europe to become the Young European of the Year 2025 and receive €5,000 to fund their own project fostering European integration or an internship with a member of the European Parliament or with another European or international institution.

  • Jetzt bewerben: werde Young Europe Ambassador!

    Wir suchen nach Content Creators und Influencer*innen, die sich für verschiedene politische Themen, digitale Bildung, Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe von jungen Menschen engagieren – oder jetzt damit anfangen wollen!

Unsere Jugendnetzwerke

  • European Youth Parliament

    Das EYP vernetzt als eine der größten Jugendorganisationen Europas junge Engagierte über Grenzen hinweg und bietet Raum für politische Debatten und den Austausch von Ideen. Von jungen Menschen für junge Menschen.
  • Junge Islam Konferenz

    In dem Dialogforum tauschen sich junge Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Biografien zu Themen der Migrationsgesellschaft aus und gestalten gemeinsam Diskurse der pluralen Gesellschaft mit.
  • Understanding Europe

    Das Bildungsnetzwerk fördert junge Freiwillige in ihrem Einsatz für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe in Europa. Nach dem Peer-to-Peer Ansatz bringen sie europaweit Demokratiebildung in Klassenzimmer.

Unsere Themen

  • Jugendbeteiligung

    Junge Menschen stehen im Fokus unserer Arbeit. Als Teilnehmer*innen, Trainer*innen und Multiplikator*innen gestalten sie unsere Programme — und die Zukunft Europas.

  • Europa

    Europa ist für uns eine Idee. Europäisch denken heißt, Pluralität als Chance zu verstehen — und über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken.

  • Migrationsgesellschaft

    Wir fördern postmigrantische Perspektiven, weil vielfältige Lebenswelten unsere gesellschaftliche Realität sind, aber noch nicht die notwendige Anerkennung erhalten.

  • Demokratiebildung

    Demokratiebildung bedeutet, Beteiligung zu stärken— am politischen Geschehen in Europa und in der Nachbarschaft.

Young European of the Year 2024

Munira Mohamud

Munira Mohamud, 23, aus Wien ist Aktivistin und Künstlerin, die nach einem Abschluss in Politikwissenschaften derzeit Sinologie studiert. Ihre akademische, künstlerische und aktivistische Praxis befasst sich mit Rassismus und sozialen Ungerechtigkeiten, Identität, internationalen Beziehungen und Gemeinschaftsbildung aus intersektionaler Perspektive. Sie war bereits in zahlreichen Initiativen und Bildungsprojekten in Österreich und auf europäischer Ebene aktiv.

Newsletter