Junge Menschen stärken den europäischen Zusammenhalt. Deshalb stärken wir sie.

Wir bieten jungen Europäer*innen Möglichkeiten für Begegnungen, für die persönliche Entwicklung und für aktive zivilgesellschaftliche Teilhabe.

Nächste Veranstaltungen

Aktuelles

  • Rückblick auf vierte Fachkonferenz des Kompetenznetzwerks

    Vom 7. bis 8. November fand die vierte Fachkonferenz des Kompetenznetzwerks „Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft“ statt. Unter dem Titel „Thinking ahead: Migrationsgesellschaft im Wandel“ standen eine Keynote, Workshops und Austausch zu gegenwärtigen Herausforderungen und Entwicklungen in der Migrationsgesellschaft auf dem Programm.

  • Empowerment-Kalender veröffentlicht

    In diesem Kalender gehen die Young Ambassadors Against Antisemitism (YAAA) postmigrantischen Themen nach und treten in Dialoge mit Kultur, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Für jeden Monat stellt der Kalender ein Schwerpunktthema anhand eines Textes vor – ergänzt durch Zitate, Gedichte oder nützliche Informationen zum Thema.

Unsere Jugendnetzwerke

  • European Youth Parliament

    Das EYP vernetzt als eine der größten Jugendorganisationen Europas junge Engagierte über Grenzen hinweg und bietet Raum für politische Debatten und den Austausch von Ideen. Von jungen Menschen für junge Menschen.
  • Junge Islam Konferenz

    In dem Dialogforum tauschen sich junge Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Biografien zu Themen der Migrationsgesellschaft aus und gestalten gemeinsam Diskurse der pluralen Gesellschaft mit.
  • Understanding Europe

    Das Bildungsnetzwerk fördert junge Freiwillige in ihrem Einsatz für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe in Europa. Nach dem Peer-to-Peer Ansatz bringen sie europaweit Demokratiebildung in Klassenzimmer.

Unsere Themen

  • Jugendbeteiligung

    Junge Menschen stehen im Fokus unserer Arbeit. Als Teilnehmer*innen, Trainer*innen und Multiplikator*innen gestalten sie unsere Programme — und die Zukunft Europas.

  • Europa

    Europa ist für uns eine Idee. Europäisch denken heißt, Pluralität als Chance zu verstehen — und über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken.

  • Migrationsgesellschaft

    Wir fördern postmigrantische Perspektiven, weil vielfältige Lebenswelten unsere gesellschaftliche Realität sind, aber noch nicht die notwendige Anerkennung erhalten.

  • Demokratiebildung

    Demokratiebildung bedeutet, Beteiligung zu stärken— am politischen Geschehen in Europa und in der Nachbarschaft.

Young European of the Year 2023

Mikuláš Lakatoš

Mikuláš Lakatoš ist Young European of the Year 2023! Er wird damit für seinen Einsatz für die Rechte von Rom*nja, LGBTQ+ und anderen marginalisierten Gruppen ausgzeichnet. Mit seiner Arbeit bei zivilgesellschaftlichen Organisationen und der slowakischen Regierung leistet er sowohl praxisnahe Unterstützung als auch einen Beitrag zur Politikgestaltung in den Bereichen Jugend, Gesundheit und Geflüchtete.

Newsletter