News

Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem jungen Europa, Ausschreibungen zu unseren Programmen und Preisen sowie andere aktuelle Meldungen der Stiftung.

  • Publikation der Young Ambassadors Against Antisemitism veröffentlicht

    Die Young Ambassadors Against Antisemitism (YAAAs) des Jahrgangs 2020-2021 widmen sich in ihrer Publikation der „Zukunft der Erinnerung:en“. Neben den jungen Engagierten geht es vor allem um Gegenwarten und Kontinuitäten von Antisemitismus und verschiedene Formen von Allianzen gegen ihn. Mehr zu den YAAAs und über die Publikation erfahren Sie hier.

  • Die Junge Islam Konferenz feiert ihr 10. Jubiläum

    Die Junge Islam Konferenz (JIK) feiert zehnjähriges Bestehen. Als herkunfts- und religionsübergreifendes Dialogforum für junge Menschen greift die JIK seit ihrer Gründung Debatten rund um Islam und Muslim*innen auf, thematisiert Fragen einer vielfältigen Gesellschaft und ist Impulsgeber in diesen Diskursen. Am 25.10. kommen u.a. die ehemalige Projektleiterin Esra Küçük und die Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Naika Foroutan mit dem jungen Netzwerk zusammen, um über die Zukunft der postmigrantischen Gesellschaft zu sprechen.

  • Erneuter Aufruf an die Konferenz zur Zukunft Europas

    Im Juni forderten wir mit vielen anderen zivilge­sell­schaftliche Organisationen das Executive Board der Konferenz bereits auf, die Einbeziehung margina­li­sierter Gruppen zu stärken. Da die Antwort keine konkreten Maßnahmen enthielt, haben wir uns erneut an die Konferenz gewandt – diesmal an alle Mitglieder des Plenums. Der offene Brief kann bis zum 19. Oktober 2021 um 18 Uhr CEST mitgezeichnet werden!

  • Ausschreibung: Margot-Friedländer-Preis 2022

    Mit dem Margot-Friedländer-Preis werden seit 2014 Jugendliche dazu aufgerufen, sich mit dem Holocaust, seiner Zeugenschaft, Überlieferung und historischen Kontinuitätslinien in interaktiven Projekten auseinanderzusetzen. Ziel ist es, junge Menschen zu unterstützen, sich gegen heutige Formen von Antisemitismus, Rassismus, Antiziganismus und Ausgrenzung und für eine pluralistische Migrationsgesellschaft einzusetzen.

  • Jetzt für die Junge Jury des Margot-Friedländer-Preises bewerben!

    Bis zum 17.11. können sich junge Menschen zwischen 16 und 22 Jahren für die junge Jury bewerben und damit Teil des Margot-Friedländer-Preises werden: sie beschäftigen sich dort mit Projekten, die Erinnerungskultur aktiv mitgestalten und sich gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung einsetzen. Mehr Informationen gibt es hier.

Newsletter