
Presse
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen sowie Medienbeiträge über die Stiftung, unsere Jugendnetzwerke und unsere Projekte. Unter Pressematerialien sind zudem Fotos, Logos und Informationen zur Stiftung verfügbar, die Sie für Ihre Berichterstattung nutzen können.
Kontakt
-
Anahita Neghabat ist Young European of the Year 2022
Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa zeichnet die Österreicherin Anahita Neghabat als Young European of the Year 2022 aus. Anahita Neghabat, 26, bekämpft mit Internet-Memes Rechtspopulismus und Rassismus und setzt sich für Geschlechtergerechtigkeit ein. Sie begeistert damit tausende junge Menschen für politische Themen. Für ihren digitalen Einsatz für Demokratie erhält sie ein Preisgeld von 5.000 Euro.
-
Zeitzeugin Inge Deutschkron stirbt im Alter von 99 Jahren
Die Inge Deutschkron Stiftung und die Schwarzkopf Stiftung Junges Europa trauern um Inge Deutschkron, die sich ihr Leben lang gegen das Vergessen des Holocaust und gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus einsetzte. Die Zeitzeugin, Ehrenbürgerin Berlins und Schriftstellerin ist am 09. März 2022 kurz vor Vollendung ihres 100. Geburtstages gestorben.
-
Members of European Youth Parliament in Ukraine and in Russia call for peace
Following the recent violation of international law by the Russian Federation, the Schwarzkopf Foundation and the European Youth Parliament (EYP) as one of the biggest youth-led organisations in Europe make young European voices heard on the ground.
-
#Ensamble: Deutsch-Französischer Jugendaustausch
Im Hinblick auf die Präsidentschafts- und Bundeswahlen in Frankreich und Deutschland, sowie die französische EU-Ratspräsidentschaft ist die demokratische Beteiligung junger Menschen am politischen Prozess aktuell von besonderer Bedeutung. #Ensemble 3.0 bietet daher eine Plattform für junge Menschen, die Herausforderungen der kommenden Jahre kritisch zu hinterfragen. Dazu gehören unter anderem die (…)
-
Abschlussveranstaltung „Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021“ am Internationalen Tag des Ehrenamtes
Mit einer digitalen Abschlussveranstaltung am 5. Dezember 2021 um 18 Uhr blickt Berlin auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Highlights des Aktionsjahrs und die Menschen, die es ermöglicht haben, stehen dabei im Vordergrund. Zudem wird der Staffelstab an Danzig, die Freiwilligenhauptstadt 2022, übergeben und die Freiwilligenhauptstadt 2023 durch das Europäische Freiwilligenzentrum verkündet.
-
Threats on the European Youth Parliament in Belarus – young volunteers face interrogations
Following the official liquidation of the National Committee representing the European Youth Parliament in Belarus by the government, the Belarusian KGB has actively started to target young people involved in activities of the youth organisation by conducting interrogations. The network as one of the biggest youth-led organisations in Europe stands in full solidarity with its affected members and participants and calls for political action to stop the threats made to young activists.