Veranstaltungsarchiv

  • Online

    Online Talk: „Was lässt sich gegen Klassismus tun?“

    Mit Francis Seeck

    Klassismus bezeichnet die Diskriminierung aufgrund der vermuteten oder wirklichen sozialen Herkunft und/oder der sozialen und ökonomischen Position. Häufig ist Betroffenen jedoch lange nicht klar, dass es sich bei ihren Erfahrungen nicht um Einzelerlebnisse, sondern um systematische Diskriminierung handelt, denn Konzept und Begriff von Klassismus sind noch nicht sehr verbreitet. Wie kann man Klassismus entgegenwirken? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen und Francis Seeck diskutieren.

  • Zoom

    Antislawischer Rassismus – Noch nie gehört?!

    Mit Dr. Hans-Christian Petersen

    Gemeinsam mit Historiker Dr. Hans-Christian Petersen möchten wir uns darüber austauschen, wie antislawischer Rassismus entstanden ist, welche historischen Kontinuitäten bis heute bestehen und was aus pädagogischer Sicht dagegen getan werden kann.

  • Online

    Peer-Fachtagung: „Educate.Organize.Empower 2.0 – Postmigrantische Peer-Ansätze & Austausche in der Bildungsarbeit für die Migrationsgesellschaft⁠⁠“

    Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa lädt Peer-Multiplikator*innen und Fachkräfte aus der rassismuskritischen Bildungsarbeit sowie Kinder- und Jugendhilfe ein, sich zu neuen pädagogischen Ansätzen in unterschiedlichen Themenfeldern auszutauschen. Gemeinsam sollen rassismus- und antisemitismuskritische und postmigrantische Bildungsarbeit sowie diskriminierungssensible Methoden kennengelernt werden und Austausch dazu stattfinden. An zwei digitalen Sitzungstagen, mit Workshops von Peer-Projekten, (…)

  • Online

    JIK-Talks: Die Geschichten der Anderen – andere Geschichten

    Mit Hamze Bytyci, Çetin Gültekin, Jessica Massóchua, Charlotte Wiedemann

    Vom Mauerfall über Rostock-Lichtenhagen bis hin zu Halle und Hanau: In den letzten Monaten sind wiederkehrende und neue Debatten über die deutsche Erinnerungskultur geführt worden. Sei es das Gedenken an den deutschen Kolonialismus und die Shoa oder auch migrantische und jüdische Erinnerungen auf verschiedene bundesdeutsche Geschehnisse.

  • Online

    Online Talk: „How to keep Europe’s competition fair?“

    Mit Margrethe Vestager

    As European Commissioner for competition, the Danish politician Margrethe Vestager acts as the frontwoman of the EUs effort to keep its competition as fair as possible and became widely known for taking the fight against big tech companies outplaying the small ones.

  • bUm - Raum für die engagierte Zivilgesellschaft

    Fachkonferenz “Listen up – Beteiligung junger Menschen in der Migrationsgesellschaft”

    Mit Sarah Hanke, Kofi Ohene-Dokyi, Katja Stephan, Tatjana Graovac

    Im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft" laden wir Euch und Sie zu unserer dritten Fachkonferenz “Listen up – Beteiligung junger Menschen in der Migrationsgesellschaft” am 29. und 30. September 2022 im bUm Berlin ein.

Newsletter